Noch mehr alte Handwerkskunst und Erholung auf Alma Via

Heute fahren wir mit Marion und Christian nach Medias, die wichtigste Stadt und Versorgungspunkt der Umgebung.

Zunächst besuchen wir eine weltweit einzigartige Manufaktur: „1906 Teracota Medias“. Teracota Medias

Nur hier werden noch nach alter Tradition kunstvolle Terrakottafliesen gefertigt und als Auftragsarbeit zu Kachelofenunikaten zusammengesetzt. Wir bekommen eine Exklusivführung durch die Fabrik. Zunächst besichtigen wir den alten Ofen – ein ganzer gemauerter Raum, in dem immer noch nach alter Tradition innerhalb von 2 Tagen etwa 700 Terrakottafliesen gebrannt werden.

Nur erfahrene Mitarbeiter können über Testentnahmen herausfinden, wann die Fliesen fertig sind. Wir besichtigen die Maschinen, die die Zutaten für die Töpfermasse als Pulver zusammenrühren und dann mit Wasser zu einem Teig verarbeiten.

In der sogenannten „Bibliothek“ finden wir eine riesige Sammlung von Formen, mit deren Hilfe dann in Handarbeit die individuellen Fliesen geformt werden.

Die „Bibliothek“

Auch wir dürfen mit kleinen Formen ausprobieren, wie es funktioniert. Es ist garnicht so einfach, eine glatte und unversehrte Musterfliese aus der Form zu bekommen. Je größer die Form, desto schwieriger wird es.

Formen für ein sehr beliebtes Motiv: das sächsische Ehepaar
So sieht dann eine fertige Kachel mit diesem Motiv aus

Wir kommen in den Manufakturraum. Dort stehen Arbeiter und Arbeiterinnnen an ihren Stationen und formen verschiedene kunstvolle Kacheln.

Besonders schwierig sind die Eckkacheln, die mit 2 Formen gearbeitet werden.

Auch schwierig sind die „Unterkachelsteine“, die unter die Fliesen im Ofen kommen, die erst gepresst und dann per Hand nachgeformt werden.

Auf langen Stiegen liegen die fertigen geformten Kacheln zum Trocknen aus. Danach werden sie gebrannt. Zum Schluß werden die Kacheln oft kunstvoll per Hand bemalt.

Im letzten Raum finden wir die Ofenbauer, die dann die wunderschönen Öfen zusammensetzen. Wie gesagt, alles nur als Auftragsarbeit aus ganz Europa.

Auftragsbestellung aus Italien

Wir sind beeindruckt und verspüren fast den Wunsch, auch so einen wunderschönen Ofen zu Hause zu haben.

In einer schönen Pizzeria essen wir zu Mittag. Danach besuchen wir eine kleine Glasbläserei. Horatio Laurean betreibt mit seinem Vater diese Manufaktur und führt uns herum. Die Manufaktur hat zwei Spezialitäten: eine davon ist das Verarbeiten von alten Flaschen zu neuen Gebrauchsgegenständen, wie Trinkgläsern, Blumenvasen und Aschenbechern. Es sind sehr interessante Stücke dabei. Auch Marion liefert hier einige leere Weinflaschen ab.

So finden alte Flaschen neu Verwendung

Im zweiten Atelier stellt der Glasbläsermeister Oltean Laurean verschiedene schöne mundgeblasene Gegenstände her. Wir sehen fasziniert, wie aus einem Glasröhrchen nach Erhitzen kunstvolle Dinge entstehen.

Oltean Laurean in Aktion

Sogar aus Muranoglas fertigt er schöne Schmuckstücke. Zum Abschluß darf jeder von uns selbst eine Glaskugel blasen, was ganz gut funktioniert.

Auch ich blase einmal kräftig in das Röhrchen und dass heiße Glas am Ende verformt sich in eine schöne transparente Kugel

Wir dürfen unsere Kugel dann auch mit nach Hause nehmen. Weihnachten hängt sie dann mit Sicherheit am Weihnachtsbaum.

Die Manufaktur führt auch viele Projekte durch, so z.B.auch auf dem Weihnachsmarkt in Offenburg.

Zurück auf Alma Via können die Kinder noch ihre Fliesen und Kugeln mit Acrylfarben bemalen. So entstehen schöne Kunstwerke.

Im großzügigen Hof genieße ich freie Zeit: ich lese, schreibe etwas an meinem Blog und trinke dazu ein leckeres Glas Weiswein.

Wir entspannen im großzügigen Gelände. Es gibt ein großes Trampolin und genug lauschige Rückzugsecken mit wunderschönen Ausblicken.

So senkt sich der Abend über Alma Via. Hier gelingt wirklich das Abschalten vom Alltag und eine gute Erholung.

Mittelalterliches Sighisoara und ein Hauch von Dracula

Auch wenn wir auf unserer Transsilvanienreise bewußt nicht auf den Spuren von Dracula wandeln, fahren wir heute  in seine vermeintliche Geburtsstadt Sighisoara (Schässburg). Hier sollen die Eltern des Grafen Vlad Dracul für einige Jahre gewohnt haben und dort soll dann auch ihr Sohn, der spätere Graf Dracul, genannt der Pfähler, zur Welt gekommen sein. Der schaurige Beiname rührte daher, daß Dracul seine besiegten Feinde zu köpfen pflegte und dann deren Köpfe auf die Palisaden seiner Verteidigungsmauern zur Abschreckung aufspießte. Das ist aber auch die einzige Verbindung zum Thema Blut und den kursierenden Vampirgeschichten.

Sighisoara ist ein wunderschön erhaltenes mittelalterliches Städtchen, auch UNESCO Weltkulturerbe, mit 3 Stadtebenen: der Unterstadt und der Oberstadt, die sich wieder in eine Unter-und Oberstadt teilt. Beide Teile der Oberstadt lohnen einen Besuch.

Mittelalterliche Gassen in Sighisoara

Wie beliebt die Stadt bei Touristen ist merken wir sofort: nachdem wir 10 Tage nahezu alleine gereist sind, finden wir uns nun inmitten vieler Touristengruppen wieder.

Wir beginnen unsere Stadttour mit Christian am Schneiderturm.

Stadtaufgang über den Schneiderturm
Rückblick auf den Schneiderturm von Innen

Danach geht es direkt auf den wunderschönen mittelalterliche Marktplatz mit seinen bunten Häusern.

Durchgang zum Marktplatz
Marktplatz
Das Hirschhaus – ältestes Haus am Marktplatz

Das Pflaster in der Stadt ist größtenteils auch mittelalterlich mit großen runden und unebenen Steinen – so daß sich gutes flaches Schuhwerk hier wirklich empfiehlt. Vom Markt laufen wir zum Stundturm, dem schönsten Turm der Stadt.

Stundturm

Im Turm ist auch das historische Museum und eine Aussichtsplattform, die wir später noch besteigen. Es ist gerade 12 Uhr und die Figuren unter der Turmuhr leben kurz auf. Entlang der Klosterkirche mit schönem Blick auf die Unterstadt, geht es vorbei an einer Büste für Dracula zur katholischen Stadtkirche.

Blick auf die Unterstadt mit orthodoxer Kirche
Büste von Graf Dracul
Katholische Kirche

Von hier können wir einen Blick auf einen weiteren schönen Turm werfen, in dem heute ein Radiosender untergebracht ist.

Radiosender im Turm

Unsere Führung endet wieder am Marktplatz und wir haben nun noch Zeit, die Stadt selbst zu erkunden.

Straße zur Schülertreppe

Zunächst laufen wir über die gut 170 überdachten Stufen der Schülertreppe in die obere Oberstadt, auf den Schulberg.

Eingang zur Schultreppe
Blick von oben die überdachte Schultreppe hinunter

Hier befinden sich die Bergkirche, der alte sächsische Friedhof und auch die Bergschule. Das heißt, daß auch alle Schüler sich täglich auf diesen steilen Weg machen mußten und es auch heute noch tun, wenn sie dort ins Gymnasium gehen.

Die Bergschule

Wir besichtigen die Kirche und haben vom Kirchhof eine schöne Aussicht auf die Unterstadt und ins Tal.

Bergkirche

Detail in der Bergkirche
Blick auf den alten sächsischen Friedhof
Blick von ganz oben auf die Stadt und ins Tal

Zurück geht es zum Stundturm, den wir besteigen und man hat von hier tatsächlich einen schönen Rundumblick in alle Richtungen über die Stadt.

Ausblicke vom Stundturm

Blick vom Stundturm auf die obere Oberstadt mit Bergkirche
Mittelalterliches Dächergewirr

Im Turm befindet sich ein sehenswertes historisches Museum. Spannend für uns die Ausstellung über den Weltraumpionier Hermann Oberth im 4. Stock des Museums, der in Medias (14km von Alma Vii) geboren wurde und sich um die Raketenforschung verdient gemacht hat – bei uns in Deutschland ist er allerdings weitgehend unbekannt. In seinem Geburtstort Medias ist ihm ein ganzes Museum gewidmet.

Gleich neben dem Stundturm befindet das venezianische Haus.

Ein wohlhabender Bürger der Stadt war mit einer Venezianerin verheiratet, die Heimweh hatte. Um das zu lindern, baute er das Haus für sie im venezianischen Stil um. Gegenüber befindet sich das vermeintliche Geburtshaus von Graf Dracula, heute ein historisch eingerichtetes Restaurant.

Draculas Geburtshaus
Am Draculahaus drängen sich tatsächlich auch die Touristen

Im zweiten Stock befindet sich das Geburtszimmer von Dracula, welches man für 3 Euro besichtigen kann. Ich will schauen, wie schlimm der Touristennepp wirklich ist und gehe hinein. Über eine dunkle Treppe geht es in einen in dunkelrotes Licht getauchten Raum. Dort liegt ein echter Mensch in einem Sarg, davor 3 brennende Kerzen.

Ab-und zu macht der Sargmensch spontane Gruselbewegungen, die maximal ein kleines Kind erschrecken können. Dann geht es in das eigentliche Zimmer, dort stehen ein großer alter Tisch und einige Draculabüsten.

Das war es auch schon – also wirklich Touristennepp der allerersten Güte. Ansonsten ist Sighisoara aber ein wunderschönes und sehr sehenswertes Städtchen, das auf jeden Fall einen Besuch lohnt.

Auf dem Rückweg halten wir noch im ehemaligen Bischofssitz Biertan. Das Highlight von Biertan ist die riesige und stark befestigte Kirchenburg.

Die meisten Kirchenburgen liegen auf einem Hügel, hier in Biertan liegt die Kirche mitten in der Stadt. Dieser Umstand und der Fakt, daß die Stadt Bischofssitz war, haben zu einer besonders starken Befestigung der Kirche mit 3 Verteidigungsmauern geführt. Der Besuch dieser Kirchenburg lohnt sich auf jeden Fall.

Wir betrachten die interessanten Wehrtürme, ein Mausoleum mit Grabplatten und haben vom oberen Burgwall einen guten Blick auf die 3 Verteidigungswälle und die terrassierten Hügel der Umgebung.

Grabplatten im Mausoleum

Man sieht noch die terrassierten Hügel, Zeugen des ehemaligen Weinanbaus

Im nächsten Turm finden wir das sogenannte Ehegefängnis.  Wenn sich im Mittelalter Ehepaare zu oft gestritten haben, wurden sie gemeinsam in  das Ehegefängnis geschlossen: ein Raum im Turm mit 1 Bett, 1 Stuhl, 1 Gabel, 1 Löffel usw. Hier mußten sie gemeinsam bis zu 4 Wochen ausharren. Wundersamerweise waren danach die Mehrzahl der Eheprobleme wieder gelöst.

Ehegefängnis

Sehenswert auch die große Kirche.

Hier kann man besonders schön die mittelalterliche Sitzordnung erkennen. Vorne auf Bänken ohne Lehne die ledigen Frauen (ihre Kopftracht brauchte am Rücken so viel Platz, daß eine Banklehne störend war), dahinter auf Bänken mit Lehnen die verheirateten Frauen; rechts und links in den Seitenschiffen die Männer, verteidigungsbereit falls die Kirche angegriffen wurde. Die Kinder saßen oben auf der Galerie.

Eine weitere Besonderheit ist die Tür zur Sakristei, in der die Kirchenschätze untergebracht waren. Die Tür hat ein riesiges Innenschloß: mit nur einem Schlüssel konnten 19 Verriegelungen gleichzeitig an allen Seiten der Tür ins Mauerwerk gefahren werden. Somit wurde die Sakristei zum Tresor.

Die Tresortür zur Sakristei
Der Schließmechanismus im Detail

Wir schauen uns noch den mittelalterlichen Marktplatz von Biertan an und dann geht es zurück nach Alma Via.

Auch dieser spannende Tag hat uns die Geschichte dieses Landstrichs wieder ein Stückchen näher gebracht.

Wir genießen Marion‘s köstliches Abendessen. Dann senkt sich der Vollmond über die Scheune in Alma Via.

 

Kirchenburg-Schäfer-Imker- Kultur und Landleben in Alma Vii

Heute wachen wir in einer wunderbaren Idylle auf Alma Via auf. Die Sonne scheint (obwohl Regen angesagt war) und auch telefonisch ist man hier nicht erreichbar. Das wird allerdings abgemildert durch perfektes W-LAN – wie übrigens bisher überall in Rumänien. Da ist Deutschland noch lange nicht so weit.

Nach dem Aufstehen grüßen die Sonnenblumen

Nach einem sehr leckeren frischen und vor allem späten Landfrühstück wandern wir die wenigen Minuten hinauf zur Kirchenburg von Alma Vii.

Unterwegs hören wir schon einiges über die vielen Stiftungen, die es ermöglichen, Häuser in dieser Gegend fachgerecht zu restaurieren. Es gibt sogar regelrechte Bildungskampagnen und Plakate, wie man historisch richtig restauriert.

Plakat mit Erkärungen wie man richtig restauriert

Die Kirchenburg Alma Vii wurde von den ortsansässigen Sachsen gebaut, in erster Version bereits im 12./13. Jahrhundert während des Mongolensturms.

Kirchenburgen sind befestigte Kirchen. Rund um eine Kirche gibt es eine regelrechte Festungsanlage mit Wehrtürmen und Vorratsgebäuden. Im Falle eines Angriffs mußte sich ein ganzes Dorf in die Kirchenburg zurückziehen können und dort auch für eine Weile überleben. Deshalb sammelten die Bewohner über die Zeit Lebensmittelvorräte auf der Burg.

Die jetzigen Anlagen stammen aus dem 16. Jahrhundert und wurden erst vor wenigen Jahren restauriert.

Übrigens kann man in der Kirchenburg auch in kleinen Kammern übernachten (nichts für Leute mit Klaustrophobie), Feste feiern und Seminare abhalten.

Übernachtung im Turmzimmer

Wir besteigen zunächst den Glockenturm. Von hier hat man eine grandiose Sicht auf das Dorf, unsere Unterkunft Alma Via und die Umgebung.

Blick auf Alma Via vom Glockenturm

Lorand und Christian erzählen uns sehr viel Interessantes zur Geschichte der Kirchenburgen und der Siebenbürger Sachsen. Auf dem Glockenturm kann man auch die Glocken läuten.

Auf dem Wehrgang mit Blick zum Burgstorch geht es weiter zum Getreideturm.

Hier findet sich auch noch ein gut erhaltenes Skelett, das bei den Restaurierungsarbeiten gefunden wurde.

Besonders spannend ist der Eisturm. Hier auf der Nordseite der Burg wurde schon vor Hunderten von Jahren ein natürlicher Kühlschrank aus Eis und Stroh geschaffen, der wichtige Vorräte frischhalten konnte.  Zum Schluß kommen wir zum Speckturm.

Speckturm

Hier lagerten die Dorfbewohner ihre Speckvorräte für den Fall einer Belagerung. Jedes Haus im Dorf hatte eine Hausnummer, diese war auf die Speckseiten geprägt und jedes Haus hatte einen Haken mit seiner Hausnummer – so sollte Speckdieben ein Riegel vorgeschoben werden.

Speckhaken mit Hausnummer

In den Türmen gibt es auch interessante Informationen und Exponate zum Vielvölkerstaat in Siebenbürgen: Sachsen, Rumänen, Szegler (aus Ungarn) und Roma.

Nach diesem spannenden und lehrreichen Ausflug erwartet uns schon der Pferdewagen. Der freundliche Kutscher und Christian schaffen es, daß wir irgendwie zu Neunt auf das kleine Gefährt passen und dann geht es los.

 

Zunächst durch das Dorf, wo uns die Einwohner freundlich zuwinken und dann durch Feldwege mit wunderschönen Kräutern am Wegesrand die herrlich duften. Die Fahrt hat meditative Wirkung.

Kamille am Wegesrand
In der Ferne die ersten Schafherden

Auf einer Lichtung haben Mike und Lorand schon das Gras gemäht und einen leckeren Picknicktisch gedeckt.

In der Ferne sehen wir schon die Schafherden und einige Hirtenhunde umkreisen uns argwöhnisch.

Frisch gestärkt wandern wir weiter zum Schäfer. Auf den Wiesen wächst Kamille, Minze und Schafgarbe – daraus brühe ich mir heute Abend noch einen sehr schmackhaften Tee.

Vorbei an den Spuren der Köhler laufen wir durch die Wiesen. Christian und Lorand zeigen uns riesige bunt schillernde Mistkäfer auf den Gräsern und einen besonderen Pilz der auf Wiesen in der Nähe von Schafen vorkommt.

Schafspilz

Beim Schäfer werden wir herzlich empfangen. Das Schäferehepaar lebt hier draußen den ganzen Sommer in einem einfachen, vorne offenen Bretterverschlag der als Wohnzimmer und Schlafzimmer dient.

Trotz der Einfachheit, ist alles sehr funktional und liebevoll eingerichtet, auf dem kleinen Tisch steht in einer halbabgeschnittenen Wasserflasche ein schönes Bouquet aus Wiesenblumen.  Die Küche ist ein offenes Feuer und in einer kleinen Hütte daneben wird der Schafskäse hergestellt.

Die Küche

Rundherum die Schafe, ein paar Ziegen und mehrere Hunde.

Die freundliche Schäferin lädt uns zu leckeren Crêpes gefüllt mit süßem Schafskäse ein.

Es ist herzerwärmend was für eine große Gastfreundschaft uns trotz bescheidener Verhältnisse entgegengebracht wird.  Danach haben die Kinder viel Spaß mit den Hunden, vor allem einem kleinen Babyhund.

Wir sehen in der Käsehütte die Käselaiber und erfahren wie der Schafskäse hergestellt wir.

Wir dürfen natürlich auch etwas vom ganz frischen Schafskäse probieren, der sehr frisch und etwas säuerlich schmeckt. Wir sitzen im „Wohnzimmer“ der Familie. An der Wand einträchtig nebeneinander ein Jesusbild und eine herausgerissene Katalogseite mit einem Kleid.

Am liebsten würden sie uns noch eine Suppe kochen. Eine sehr gastfreundliche Familie.

Weiter geht es per Pferdewagen zum Imker. In der Ferne grollt schon der Donner, hoffentlich schaffen wir es vor dem Regen.

Der Imker bereitet schon eine Räuchertasse vor, um die Bienen zu beruhigen.

Nacheinander ziehen wir die Bienenhüte auf und schauen mit dem Imker in die Bienenstöcke auf der Suche nach einer Königin, leider ohne Glück.

Danach zeigt uns seine Tochter, wie der Honig von den Waben in einer Zentrifuge zum leckeren Honig, so wie wir ihn aus dem Glas kennen, verarbeitet wird.

Wir dürfen die verschiedenen Honigsorten probieren. Es gibt auch Honig mit Propolis und Walnüssen. Uns schmeckt der Blütenhonig am besten und wir kaufen zwei Gläser davon.

Nun fängt es an zu tröpfeln. Im Trab bringt uns der Pferdewagen zurück zur Alma Via – gerade rechtzeitig, bevor es in Strömen anfängt zu regnen.

Zurück in unserem schönen Gästehaus

Es war ein wunderschöner Tag, die Kinder sind begeistert – ja auch für unsere Teenager waren die Erlebnisse sehr spannend und teilweise auch ganz neu. Gemütlich verbringen wir den Rest des Tages in der großen Scheune -hier gibt es tolle Rückzugsmöglichkeiten, eine bequeme Leseecke, Spielzeug für Kinder und sogar ein kleines Kino.

Eingangsbereich Scheune
Großer Spielboden mit Kino in der Scheune

 

 

Rumäniens schönste Stadt – Sibiu – und Ankunft in Alma Vii

Noch müde von unserer Nachtzugfahrt aber gestärkt durch das leckere Biofrühstück im Hotel La Republique schmieden wir Pläne für Sibiu. Wir werden hier etwa 6 Stunden Zeit haben, bevor uns wir unsere zweite Woche im Dörfchen Alma Vii in den transsilvanischen Hügeln verbringen werden.

Im Hotel liegen einige Flyer aus und wir sehen, daß es um 10 Uhr eine Stadtführung durch Sibiu gibt. Diese findet täglich in englischer und deutscher Sprache statt – Treffpunkt ist das runde Rathaus direkt auf dem Piata Mare.  Vom Hotel aus sind wir in nur 10 Minuten bis zur Stadtmitte gelaufen, vorbei an den alten Wehranlagen und durch die Fußgängerzone.

Auf den Weg ins Stadtzentrum vorbei am alten Wehrturm
Treffpunkt zur Stadtführung vor dem Rathaus auf dem Piata Mare

Unser Führer Daniel zeigt uns in ca. 90 Minuten seine Stadt. Mit uns von der Partie noch drei weitere Familien: aus Deutschland, Neuseeland und der Türkei. Daniel wechselt zwischen  Englisch und Deutsch hin-und her.

Daniel erzählt uns, daß Sibiu in Rumänien als eine Musterstadt gilt mit der wahrscheinlich höchsten Lebensqualität. Deshalb kommen auch viele Rumänen aus dem ganzen Land in die Stadt, um zu sehen, was hier richtig gemacht wird – am Ende dieses Tages können wir sagen: definitiv vieles, vor allem aber die einzigartige Verbindung von Kunst und Kultur, die kostenlos angeboten, dennoch viel Geld über Tourismus in die Kassen spült. Sibiu wurde 2007 auch zur Kulturhauptstadt Europa ernannt, was wiederum Mittel zur Sanierung vieler Gebäude einbrachte. Der ehemalige Bürgermeister von Sibiu, Klaus Johannis, der maßgeblich für diesen Aufschwung verantwortlich war, wurde nicht umsonst nun zum rumänischen Staatspräsidenten gewählt und bringt auch hier viele Dinge für das Land voran.

Wir beginnen an der Piata Huet bei der evangelischen Stadtpfarrkirche.

Um diese Kirche ranken sich viele Legenden. Der Kirchturm befindet sich interessanterweise in der Mitte Kirche. Der Grund: während des Baus wurde festgestellt, daß woanders eine größere Kirche gebaut wurde und so wurde die Kirche kurzerhand auf der anderen Seite des Turms verlängert. Vor der Kirche das Denkmal von Teutsch, der den Bischofssitz von Biertan nach Sibiu verlegte und sich so um die Stadt verdient gemacht hat.

Direkt neben der Kirche ist eine große Bühne aufgebaut für die gerade stattfindenden Sibiu Guitar Days.

Solche Festivals gibt es den ganzen Sommer über und sie verleihen der Stadt einen besonderes kulturelles Flair.

Wir laufen weiter zum Sagturm – von hier geht eine Treppe in die Unterstadt, sicher auch sehenswert, aber bei unserem Kurzbesuch sind wir mit der Oberstadt beschäftigt, die ohnehin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum vereint.

Treppe zur Unterstadt beim Sagturm

Direkt neben dem Sagturm das Gesellenhaus als Unterkunft für Wandergesellen.

Sagturm mit Gesellenhaus

Diese Tradition ist in Rumänien noch sehr lebendig. Direkt davor ein großer Holzpfeiler in den die Gesellen ihre eigens angefertigten Eisennägel schlagen können – eine Tradition, die immer noch lebt.

Weiter Richtung Piata Mici sehen wir wunderschöne Häuser, jedes davon mit seinem eigenen besonderen Detail.

Über die sogenannte Lügenbrücke geht es dann zur Piata Mici.

Blick von der Lügenbrücke Richtung Unterstadt
Lügenbrücke

Hier besonders zu erwähnen: das Haus der Künste und die Casa Luxemburg. Dieses Haus wurde dem Herzog von Luxemburg zum Geschenk gemacht, der es dann aufwendig sanierte. Die besondere Beziehung zwischen Luxemburg und Transsilvanien (Siebenbürgen) stammt natürlich noch von den Siebenbürgen Sachsen her, die damals aus der Luxemburger Gegend nach Siebenbürgen kamen und sich hier ansiedelten. Auf der Piata Mici werden wir auch Zeuge einiger Hochzeiten.

Arkaden beim Haus der Künste
Casa Luxemburg
Piata Mici mit Ratsturm

Dann laufen wir durch den Ratsturm zurück auf die Piata Mare und bewundern noch einmal das wunderschöne architektonische Ensemble aus katholischer Stadtpfarrkirche, Rathaus und Palais Brukenthal.

Palais Brukenthal

Wir laufen über den Schillerplatz (der Dichter ist hier anscheinend sehr bekannt und wird von vielen verehrt) bis zur Philharmonie direkt an der Stadtbefestigung.

Beim Schillerplatz

Philharmonie

Hier endet unsere wunderschöne, lehrreiche und unterhaltsame  Stadttour. Daniel gibt uns noch ein paar Tipps für den Nachmittag mit auf den Weg.

Wehrtürme an der alten Stadtmauer

Entlang der alten Stadtmauer mit ihren 4 erhaltenen Türmen wollen wir zunächst zur orthodoxen Kathedrale. Sie soll eine Nachbildung der Hagia Sophia in Istanbul nur kleiner, im Maßstab 1:4, sein. Nach einigen Suchen (die Kathedrale ist wirklich gut versteckt) tut sich das imposante Bauwerk vor uns auf. Von Innen ist es noch viel beeindruckender.

Orthodoxe Kathedrale

Nun hatten unsere Kinder genug Kultur. Wir teilen uns auf. Die Kinder lassen sich auf der Piata Mare bei Starbucks nieder, mein Mann und ich wollen uns noch etwas anschauen. Wir beginnen mit der Besichtigung der katholischen Stadtpfarrkirche, die uns an bayrische Kirchen erinnert.

Danach wollen wir den Turm der evangelischen Stadtkirche besteigen. Nach einigem Suchen finden wir den Eingang, es ist alles durch das Gitarrenfestival abgesperrt.

Der Aufstieg ist teilweise recht steil, aber es lohnt sich unbedingt. Die Ausblicke in alle Richtungen sind atemberaubend. Wir sehen die 3 großen Plätze, die Stadtmauer, die orthodoxe Kathedrale und blicken auf die malerischen Dächer der Unterstadt.

Bis hoch zu uns klingen die kleinen spontanen Konzerte des Guitar Festivals. Auch wir hören eine Weile zu, eine sehr junge Band spielt mit toller Stimme und gewaltiger Power, sie müssen viele Zugaben geben.

Danach besuchen wir den Innenhof der Casa Altemberger (Historisches Museum). Für 1 Lei (25 Cent) kann man hier durch den sehenswerten Hof schlendern.

Das Gleiche wiederholen wir dann noch einmal im Palais Brukenthal.

Wir legen eine kurze Lunchpause im veganen Bistro Naturo Juice auf der Fußgängerzone ein (leckere Salate, Suppen und eine große Auswahl frischer Smoothies).

Dann beschließen wir, doch noch einmal schnell in die Unterstadt zum Markt Piata Cibin zu laufen. Durch das Sagtor geht es einige Stufen hinunter und in wenigen Minuten sind wir am Markt.

Die riesigen Stände mit großen Bergen von leckerem Obst und Gemüse sind sehenswert. Besonders angetan haben es uns die riesigen saftigen Tomaten, die vielen Paprikasorten und die prallen Kirschen und Aprikosen, von denen wir uns einige mitnehmen. Spannend auch die Fleisch- und Käsehalle mit den riesigen Laibern Schafskäse.

Markt Piata Cibin

Am Fluß Cibin

Wir könnten noch Stunden in dieser wunderschönen Stadt wandeln. Sibiu ist definitiv eine Reise wert, auch für mehrere Tage. Besonders im Sommer lohnt es sich, wenn die ganze Stadt ein einziges Konzert ist. Auch kulinarisch muß Sibiu viel zu bieten haben, aber dafür hatten wir diesmal nicht genug Zeit.

Rückweg in die Oberstadt

Zurück im Hotel holt uns auch schon unser Bus ab. Wir haben für die zweite Woche unseres Rumänienurlaubs mit For Family Reisen 1 Woche in der Casa Alma Via im Dörfchen Alma Vii gebucht (siehe auch mein Blog „Rumänien entdecken- Die Route“). Darauf freuen wir uns besonders, weil wir nun für einige Tage ganz in das dörfliche Leben eintauchen können, weit weg vom Alltag.

Unsere Reiseleiter Lorand und Christian sind schon im Bus und erklären uns auf der Fahrt die wunderschöne transsilvanische Landschaft. Beide sprechen hervorragend Deutsch.

Durch die transsilvanischen Hügel

In den letzten Jahren hat sich hier viel getan und es entstanden mehrer neue Unterkünfte, die sich dem sanften Agritourismus verschrieben haben.  Mit uns von der Partie noch eine weitere Familie aus Deutschland.

Nach einer guten Stunde, zum Schluß über recht holprige Straßen, sind wir im wunderschönen Dörfchen Alma Vii angekommen.

Unser Bleibe für die kommende Woche – Alma Via

Herzlich werden wir von unseren Gastgebern Marion und Mike begrüßt, die hier innerhalb von nur 2 Jahren einen alten Bauernhof in ein wahres Kleinod verwandelt haben, der unter dem Namen Alma Via Gäste begrüßt.

Wir kommen, aus dem Staunen nicht heraus und tauchen sofort in diese wunderschöne Atmosphäre ein. Wir wohnen in gemütlichen, neu renovierten Zimmern, die sehr komfortable sind und uns durch viele schöne Details sofort heimisch fühlen lassen. Im großen Innenhof blühen Blumen und Kräuter.

Das Herzstück des Hofes ist definitiv die große neugebaute Scheune, die alt und neu zu einem ganz besonderen und sehr modernen Gebäude verbindet.

Auf einem kurzen Rundgang geht es weiter berghoch über gutriechende Kräuterwiesen mit Trampolin bis hoch auf einen Hügel von dem die historische Kirchenburg Alma Vii ganz nah zu sehen ist, diese werden wir morgen auch noch besuchen.

Blick auf die Kirchenburg in Alma Vii
Blick auf die Pension Alma Via vom Garten

Das Highlight ist der (leider) gerade noch im Bau befindliche riesige Swimmingpool. Geplant sind Terassensitze auf denen man im Wasser sitzen kann und direkt auf die Kirchenburg schaut. Leider sind wir hierfür etwas zu früh dran.

Zum Abschluß des Tages gibt es ein köstliches Buffett aus transilvanischen und deutschen Speisen. Besonders köstlich die 2 Cremes Vinete (Auberginenmus) und Zakuska (Paprikamus), Tomatensuppe, Schafskäse, Salate, frittierte Zuchinischeiben, Melone und Schinken und zur Freude der Kinder auch Schnitzel, Bratwürstchen und Fleischklößchen.

Dazu probieren wir rumänischen Wein und erfahren von Lorand, Christian, Mike und Marion schon viel über Rumänien und über die Gegend in der wir uns gerade aufhalten. Marion und Mike‘s Sohn Tim ist auch schon ein echter Gastgeber und zeigt den Kindern alle Highlights des Hofes.

Abendstimmung in der Scheune

So lassen wir den Abend bei anregenden Gesprächen ausklingen und freuen uns schon auf den kommenden Tag.