Zu Fuß und zu Pferd durch die Natur Transsilvaniens und Abschied von Alma Vii

Unser letzter Tag auf Alma Vii wird ganz entspannt. Nach einem wunderschönen Landfrühstück haben wir die Möglichkeit zum Reiten. In Apos (ca. 30 Minuten von Alma Vii entfernt) gibt es den Reiterhof Villa Abatis- Equestrian Center.

Mihai und sein Frau haben hier einen ganz tollen Reiterhof mit hochwertigen Pferden aufgebaut.

Kirche in Apos

Eigentlich bieten sie nur mehrtägige Reittouren von Gasthaus zu Gasthaus für gute Reiter an, unter anderem machen  diese Touren auch Halt in Alma Via, wo die Pferde über Nacht im großzügigen Garten grasen können. Für Marion macht Mihai allerdings eine Ausnahme und erlaubt uns Anfängern einen kleinen Ausritt unter Mihai‘s wachsamem Auge. Nach einer kleinen Einweisung zu den wichtigsten Kommandos gehen wir auf unseren ca 1 stündigen Ausritt. Es ist ein wunderschönes Gefühl auf dem Rücken der Pferde zuerst durch den Wald und dann durch wunderschöne duftende Kräuterwiesen zu reiten.

Wichtig ist, die Pferde vom Fressen abzuhalten, natürlich verleiten die saftigen Wiesen dazu.  Durch konsequentes Ziehen an den Zügeln werden die Pferde zur Ordnung gerufen.  Nach einer guten Stunde durch wunderschöne Natur sind wir zurück im Reiterhof. Mit einer besonderen Technik lassen wir uns von den recht hohen Tieren gleiten. Im Stall dürfen wir dann unser Pferd zur Belohnung noch mit einer Möhre füttern.

Am Nachmittag plane ich mit meinem Mann eine kleine Wanderung zum höchsten Hügel der Umgebung. Wir laufen bis zum Dorfende, vorbei an der kleinen orthodoxen Kirche und dann über einen Feldweg.

Wir sind schon inmitten der tollen saftigen Kräuterwiesen. Links von uns winkt der Hügel mit seinem kleinen Gipfelkreuz, auf dem Hügel rechts von uns sehen wir Kühe und eine Schafherde.

Unser Zielhügel im Blick

Nach einer Weile biegen wir links ab und laufen querfeldein durch die Kräuterwiesen den Berg hoch.

Hier sehen wir noch einmal alle Kräuter, die wir auch auf unserer Kräuterwanderung kennengelernt haben.

Nach ca. 25 Minuten haben wir den Gipfel erreicht. Von hier gibt es einen wunderschönen Rundumblick auf die Umgebung, die sanften Hügel zu beiden Seiten, die Berge in der Ferne und wir sehen auch das Dörfchen Alma Vii.

Sogar den Schwimmteich von Alma Via, der in den letzten Tagen Formen angenommen hat, können wir sehen. Die Kirchenburg versteckt sich hinter Bäumen.

Besonders schön, die von den saftigen Kräuterwiesen angelockten Schmetterlinge. Sie umschwirren uns in allen Farben: orange, weiß, blau, braun und schwarz und bleiben sogar minutenlang auf meiner Hand sitzen. Besonders schön sind die sehr kleinen azurblauen Schmetterlinge.

Minutenlang sitzt ein Schmetterling auf meiner Hand

Nachdem wir uns satt gesehen haben, machen wir uns auf den Rückweg ins Dorf. Auch hier bieten sich immer wieder tolle Ausblicke und der Duft der Kräuter ist betörend.

Kleine grüne Hügelchen lassen die Landschaft wie in einem Fantasyfilm erscheinen

Am Dorfeingang wartet schon der Hund Alma auf uns und begleitet uns zurück nach Alma Via.

Zurück in Alma Via

Am Abend gegen 8 Uhr zeigt sich uns noch ein besonderes Spektakel: wie jeden Abend kommen die Kühe von der Weide, sie stolzieren durch die Hauptstraße des Dorfes und Stück für Stück biegt jede selbstständig in ihren Hof ab.

Am nächsten Morgen geht es dann nach Sibiu, von dort fliegen wir – leider – wieder nach Hause. Zunächst haben wir aber noch 3 Stunden Zeit in Sibu, die wir auskosten.

Noch einmal die wunderschöne Kulisse des Marktplatzes von Sibiu

Wir probieren das von Daniel empfohlene Restaurant Pasaj aus (Strada Turnului 3A, direkt die Treppe hinunter beim Gesellenhaus).

Der Tipp lohnt sich, wir essen hervorragendes Lamm auf Hafer-Gemüse Risotto und dazu gibt es eine tollen trockenen Hauswein. Für die Kinder gibt es gute Pizza und Burger.

Wir schlendern zurück. Am der großen evangelischen Kirche sind die „Sibiu Guitar Days“ von letzter Woche ausgetauscht mit den „Sibiu Sound Days“   – gerade wird ein Soundcheck gemacht der nach Hardrock klingt.

Auf dem großen Platz daneben wetteifern Operngesänge mit den harten Gitarrenriffs.

Wer Ansichtskarten und Briefmarken braucht kann diese in der Schillerbuchhandlung am großen Marktplatz kaufen

Wir lauschen eine Weile und machen uns dann auf den Weg zum Flughafen (ca. 15 Minuten mit dem Taxi).

Abschied von Rumänien: der kleine Flughafen von Sibiu, im Hintergrund die Karpaten

Wir werden uns noch lange an diese fantastische Reise durch Rumänien erinnern.

Nachfolgend findet Ihr noch ein paar Informationen zu unserer Unterkunft Alma Via und zu unseren Reiseleitern Lorand und Christian.

Pension Alma Via:

Diese wunderschöne Pension befindet sich auf einem historischen, neu renovierten Bauernhof in Alma Vii. Mike und Marion aus Hamburg haben hier einen wunderschöne Oase geschaffen, die man wirklich einmal gesehen haben muß. Es gibt 5 Gästezimmer in denen jeweils 3-4 Personen schlafen können. Die Zimmer sind naturnah mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Alma Via hat einen großen Innenhof mit Wiese zum Spielen. Am Rand blühen wunderschöne Blumen und Kräuter. Auch ein kleiner Stall mit Hasen und Kücken ist dabei und die 2 Hunde Alma und Hicks. Das Herzstück der Anlage ist die große Scheune – eine Fusion aus Alt und Neu mit toller moderner Wirkung. Hier befindet sich die große Küche in der Marion und die Nachbarin Sanda eine köstliche deutsch-rumänische Küche aus frischen Zutaten zaubern, die uns alle begeistert hat und sehr kinderfreundlich ist. Im große Hauptraum stehen die Esstische, aber auch die Tagesaktivitäten, wie Filzen, finden hier statt. Wir hatten Vollpension. Zwischendurch steht aber immer eine Obstschüssel da und man kann sich für kleines Geld Bier, Wasser, Apfelsaft und guten rumänischen Weiß-oder Rotwein holen. Auch Kaffee und Tee ist immer möglich. In der Galerie der Scheune gibt es einen riesigen Spielraum der auch als Kino dienen kann und eine gemütliche Leseecke mit Sofas. Eine Ebene höher auf dem Grundstück findet sich der lauschige Grillplatz mit tollem Blick auf die Burg. Hier steht auch ein großes Trampolin. Auf der letzten Ebene ist dann der sehr große, gerade im Bau befindliche Schwimmteich mit Kinderbecken und großem Becken mit Sitzterrassen. Auch von hier gibt es einen fantastischen Blick auf die Burg. Marion, Mike und ihr 8-jähriger Sohn Tim sind wunderbare Gastgeber und auch bei vielen der angebotenen Aktivitäten mit dabei. Pension Alma Via

 

Reiseleiter:

Wir hatten den Luxus, auf unserer Reise von 2 Reiseleitern betreut zu werden, die beide sehr zu empfehlen sind, auch wenn man individuelle Reisen nach Rumänien plant. Lorand hat Christian gerade in die Reise eingeführt, so daß sie sich im Sommer, je nach ihrer Verfügbarkeit, die Betreuung der For Family Reise teilen können.

Lorand Peter

Lorand ist seit vielen Jahren Reiseleiter, stammt aus der Gegen um Medias und kennt das Land und seine Geschichte und Kultur wie seine Westentasche. Er hat die For Family Reise “1 Woche in Transilvanien in Alma Vii“ gemeinsam mit Marion, Mike und For Family Reisen mitkonzipiert.. Lorand spricht hervorragend Deutsch und kann sehr gut mit Kindern umgehen. Lorand arbeitet schon viele Jahre als Reiseleiter in Rumänien. Er hat eine eigene Firma „Trailguide“ mit der er geführte Wander-und Mountainbiketouren anbietet, auch technisch sehr anspruchsvolle über mehrere Tage. Er verleiht sehr gute Mountainbikes, die auch wir auf unserer kleinen Tour im Alma Vii ausprobieren konnten.  Im Winter ist er auch als Skilehrer tätig. Hier seine Kontaktdaten: Lorand Peter www.trailguide.ro; Tel.: +40-745-683-26,  Trailguide

Christian Puscas

Christian kommt aus Sibiu und hat viele Jahre in mehreren europäischen Ländern gelebt. Auch er spricht hervorragend Deutsch. Christian arbeitet seit vielen Jahren als Reiseleiter und kennt das Land sehr gut. Er kann auch viel zur Geschichte des Landes, vor allem aber zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen erzählen. Christian hat einen tollen Umgang mit Kindern.  Christian leitet auch geführte Wandertouren durch die Gebirge und hat an der vom mdr aufgezeichneten Wandertour durch Rumänien „Mit Rucksack und Robur“ teilgenommen. Er bietet auch Stadtführungen in seiner Heimatstadt Sibiu an. Hier seine Kontaktdaten: Christian Puscas, puscas24@gmail.com, Tel. +40-740-842826

Noch mehr alte Handwerkskunst und Erholung auf Alma Via

Heute fahren wir mit Marion und Christian nach Medias, die wichtigste Stadt und Versorgungspunkt der Umgebung.

Zunächst besuchen wir eine weltweit einzigartige Manufaktur: „1906 Teracota Medias“. Teracota Medias

Nur hier werden noch nach alter Tradition kunstvolle Terrakottafliesen gefertigt und als Auftragsarbeit zu Kachelofenunikaten zusammengesetzt. Wir bekommen eine Exklusivführung durch die Fabrik. Zunächst besichtigen wir den alten Ofen – ein ganzer gemauerter Raum, in dem immer noch nach alter Tradition innerhalb von 2 Tagen etwa 700 Terrakottafliesen gebrannt werden.

Nur erfahrene Mitarbeiter können über Testentnahmen herausfinden, wann die Fliesen fertig sind. Wir besichtigen die Maschinen, die die Zutaten für die Töpfermasse als Pulver zusammenrühren und dann mit Wasser zu einem Teig verarbeiten.

In der sogenannten „Bibliothek“ finden wir eine riesige Sammlung von Formen, mit deren Hilfe dann in Handarbeit die individuellen Fliesen geformt werden.

Die „Bibliothek“

Auch wir dürfen mit kleinen Formen ausprobieren, wie es funktioniert. Es ist garnicht so einfach, eine glatte und unversehrte Musterfliese aus der Form zu bekommen. Je größer die Form, desto schwieriger wird es.

Formen für ein sehr beliebtes Motiv: das sächsische Ehepaar
So sieht dann eine fertige Kachel mit diesem Motiv aus

Wir kommen in den Manufakturraum. Dort stehen Arbeiter und Arbeiterinnnen an ihren Stationen und formen verschiedene kunstvolle Kacheln.

Besonders schwierig sind die Eckkacheln, die mit 2 Formen gearbeitet werden.

Auch schwierig sind die „Unterkachelsteine“, die unter die Fliesen im Ofen kommen, die erst gepresst und dann per Hand nachgeformt werden.

Auf langen Stiegen liegen die fertigen geformten Kacheln zum Trocknen aus. Danach werden sie gebrannt. Zum Schluß werden die Kacheln oft kunstvoll per Hand bemalt.

Im letzten Raum finden wir die Ofenbauer, die dann die wunderschönen Öfen zusammensetzen. Wie gesagt, alles nur als Auftragsarbeit aus ganz Europa.

Auftragsbestellung aus Italien

Wir sind beeindruckt und verspüren fast den Wunsch, auch so einen wunderschönen Ofen zu Hause zu haben.

In einer schönen Pizzeria essen wir zu Mittag. Danach besuchen wir eine kleine Glasbläserei. Horatio Laurean betreibt mit seinem Vater diese Manufaktur und führt uns herum. Die Manufaktur hat zwei Spezialitäten: eine davon ist das Verarbeiten von alten Flaschen zu neuen Gebrauchsgegenständen, wie Trinkgläsern, Blumenvasen und Aschenbechern. Es sind sehr interessante Stücke dabei. Auch Marion liefert hier einige leere Weinflaschen ab.

So finden alte Flaschen neu Verwendung

Im zweiten Atelier stellt der Glasbläsermeister Oltean Laurean verschiedene schöne mundgeblasene Gegenstände her. Wir sehen fasziniert, wie aus einem Glasröhrchen nach Erhitzen kunstvolle Dinge entstehen.

Oltean Laurean in Aktion

Sogar aus Muranoglas fertigt er schöne Schmuckstücke. Zum Abschluß darf jeder von uns selbst eine Glaskugel blasen, was ganz gut funktioniert.

Auch ich blase einmal kräftig in das Röhrchen und dass heiße Glas am Ende verformt sich in eine schöne transparente Kugel

Wir dürfen unsere Kugel dann auch mit nach Hause nehmen. Weihnachten hängt sie dann mit Sicherheit am Weihnachtsbaum.

Die Manufaktur führt auch viele Projekte durch, so z.B.auch auf dem Weihnachsmarkt in Offenburg.

Zurück auf Alma Via können die Kinder noch ihre Fliesen und Kugeln mit Acrylfarben bemalen. So entstehen schöne Kunstwerke.

Im großzügigen Hof genieße ich freie Zeit: ich lese, schreibe etwas an meinem Blog und trinke dazu ein leckeres Glas Weiswein.

Wir entspannen im großzügigen Gelände. Es gibt ein großes Trampolin und genug lauschige Rückzugsecken mit wunderschönen Ausblicken.

So senkt sich der Abend über Alma Via. Hier gelingt wirklich das Abschalten vom Alltag und eine gute Erholung.

Mittelalterliches Sighisoara und ein Hauch von Dracula

Auch wenn wir auf unserer Transsilvanienreise bewußt nicht auf den Spuren von Dracula wandeln, fahren wir heute  in seine vermeintliche Geburtsstadt Sighisoara (Schässburg). Hier sollen die Eltern des Grafen Vlad Dracul für einige Jahre gewohnt haben und dort soll dann auch ihr Sohn, der spätere Graf Dracul, genannt der Pfähler, zur Welt gekommen sein. Der schaurige Beiname rührte daher, daß Dracul seine besiegten Feinde zu köpfen pflegte und dann deren Köpfe auf die Palisaden seiner Verteidigungsmauern zur Abschreckung aufspießte. Das ist aber auch die einzige Verbindung zum Thema Blut und den kursierenden Vampirgeschichten.

Sighisoara ist ein wunderschön erhaltenes mittelalterliches Städtchen, auch UNESCO Weltkulturerbe, mit 3 Stadtebenen: der Unterstadt und der Oberstadt, die sich wieder in eine Unter-und Oberstadt teilt. Beide Teile der Oberstadt lohnen einen Besuch.

Mittelalterliche Gassen in Sighisoara

Wie beliebt die Stadt bei Touristen ist merken wir sofort: nachdem wir 10 Tage nahezu alleine gereist sind, finden wir uns nun inmitten vieler Touristengruppen wieder.

Wir beginnen unsere Stadttour mit Christian am Schneiderturm.

Stadtaufgang über den Schneiderturm
Rückblick auf den Schneiderturm von Innen

Danach geht es direkt auf den wunderschönen mittelalterliche Marktplatz mit seinen bunten Häusern.

Durchgang zum Marktplatz
Marktplatz
Das Hirschhaus – ältestes Haus am Marktplatz

Das Pflaster in der Stadt ist größtenteils auch mittelalterlich mit großen runden und unebenen Steinen – so daß sich gutes flaches Schuhwerk hier wirklich empfiehlt. Vom Markt laufen wir zum Stundturm, dem schönsten Turm der Stadt.

Stundturm

Im Turm ist auch das historische Museum und eine Aussichtsplattform, die wir später noch besteigen. Es ist gerade 12 Uhr und die Figuren unter der Turmuhr leben kurz auf. Entlang der Klosterkirche mit schönem Blick auf die Unterstadt, geht es vorbei an einer Büste für Dracula zur katholischen Stadtkirche.

Blick auf die Unterstadt mit orthodoxer Kirche
Büste von Graf Dracul
Katholische Kirche

Von hier können wir einen Blick auf einen weiteren schönen Turm werfen, in dem heute ein Radiosender untergebracht ist.

Radiosender im Turm

Unsere Führung endet wieder am Marktplatz und wir haben nun noch Zeit, die Stadt selbst zu erkunden.

Straße zur Schülertreppe

Zunächst laufen wir über die gut 170 überdachten Stufen der Schülertreppe in die obere Oberstadt, auf den Schulberg.

Eingang zur Schultreppe
Blick von oben die überdachte Schultreppe hinunter

Hier befinden sich die Bergkirche, der alte sächsische Friedhof und auch die Bergschule. Das heißt, daß auch alle Schüler sich täglich auf diesen steilen Weg machen mußten und es auch heute noch tun, wenn sie dort ins Gymnasium gehen.

Die Bergschule

Wir besichtigen die Kirche und haben vom Kirchhof eine schöne Aussicht auf die Unterstadt und ins Tal.

Bergkirche

Detail in der Bergkirche
Blick auf den alten sächsischen Friedhof
Blick von ganz oben auf die Stadt und ins Tal

Zurück geht es zum Stundturm, den wir besteigen und man hat von hier tatsächlich einen schönen Rundumblick in alle Richtungen über die Stadt.

Ausblicke vom Stundturm

Blick vom Stundturm auf die obere Oberstadt mit Bergkirche
Mittelalterliches Dächergewirr

Im Turm befindet sich ein sehenswertes historisches Museum. Spannend für uns die Ausstellung über den Weltraumpionier Hermann Oberth im 4. Stock des Museums, der in Medias (14km von Alma Vii) geboren wurde und sich um die Raketenforschung verdient gemacht hat – bei uns in Deutschland ist er allerdings weitgehend unbekannt. In seinem Geburtstort Medias ist ihm ein ganzes Museum gewidmet.

Gleich neben dem Stundturm befindet das venezianische Haus.

Ein wohlhabender Bürger der Stadt war mit einer Venezianerin verheiratet, die Heimweh hatte. Um das zu lindern, baute er das Haus für sie im venezianischen Stil um. Gegenüber befindet sich das vermeintliche Geburtshaus von Graf Dracula, heute ein historisch eingerichtetes Restaurant.

Draculas Geburtshaus
Am Draculahaus drängen sich tatsächlich auch die Touristen

Im zweiten Stock befindet sich das Geburtszimmer von Dracula, welches man für 3 Euro besichtigen kann. Ich will schauen, wie schlimm der Touristennepp wirklich ist und gehe hinein. Über eine dunkle Treppe geht es in einen in dunkelrotes Licht getauchten Raum. Dort liegt ein echter Mensch in einem Sarg, davor 3 brennende Kerzen.

Ab-und zu macht der Sargmensch spontane Gruselbewegungen, die maximal ein kleines Kind erschrecken können. Dann geht es in das eigentliche Zimmer, dort stehen ein großer alter Tisch und einige Draculabüsten.

Das war es auch schon – also wirklich Touristennepp der allerersten Güte. Ansonsten ist Sighisoara aber ein wunderschönes und sehr sehenswertes Städtchen, das auf jeden Fall einen Besuch lohnt.

Auf dem Rückweg halten wir noch im ehemaligen Bischofssitz Biertan. Das Highlight von Biertan ist die riesige und stark befestigte Kirchenburg.

Die meisten Kirchenburgen liegen auf einem Hügel, hier in Biertan liegt die Kirche mitten in der Stadt. Dieser Umstand und der Fakt, daß die Stadt Bischofssitz war, haben zu einer besonders starken Befestigung der Kirche mit 3 Verteidigungsmauern geführt. Der Besuch dieser Kirchenburg lohnt sich auf jeden Fall.

Wir betrachten die interessanten Wehrtürme, ein Mausoleum mit Grabplatten und haben vom oberen Burgwall einen guten Blick auf die 3 Verteidigungswälle und die terrassierten Hügel der Umgebung.

Grabplatten im Mausoleum

Man sieht noch die terrassierten Hügel, Zeugen des ehemaligen Weinanbaus

Im nächsten Turm finden wir das sogenannte Ehegefängnis.  Wenn sich im Mittelalter Ehepaare zu oft gestritten haben, wurden sie gemeinsam in  das Ehegefängnis geschlossen: ein Raum im Turm mit 1 Bett, 1 Stuhl, 1 Gabel, 1 Löffel usw. Hier mußten sie gemeinsam bis zu 4 Wochen ausharren. Wundersamerweise waren danach die Mehrzahl der Eheprobleme wieder gelöst.

Ehegefängnis

Sehenswert auch die große Kirche.

Hier kann man besonders schön die mittelalterliche Sitzordnung erkennen. Vorne auf Bänken ohne Lehne die ledigen Frauen (ihre Kopftracht brauchte am Rücken so viel Platz, daß eine Banklehne störend war), dahinter auf Bänken mit Lehnen die verheirateten Frauen; rechts und links in den Seitenschiffen die Männer, verteidigungsbereit falls die Kirche angegriffen wurde. Die Kinder saßen oben auf der Galerie.

Eine weitere Besonderheit ist die Tür zur Sakristei, in der die Kirchenschätze untergebracht waren. Die Tür hat ein riesiges Innenschloß: mit nur einem Schlüssel konnten 19 Verriegelungen gleichzeitig an allen Seiten der Tür ins Mauerwerk gefahren werden. Somit wurde die Sakristei zum Tresor.

Die Tresortür zur Sakristei
Der Schließmechanismus im Detail

Wir schauen uns noch den mittelalterlichen Marktplatz von Biertan an und dann geht es zurück nach Alma Via.

Auch dieser spannende Tag hat uns die Geschichte dieses Landstrichs wieder ein Stückchen näher gebracht.

Wir genießen Marion‘s köstliches Abendessen. Dann senkt sich der Vollmond über die Scheune in Alma Via.

 

Handwerk-Folklore-Naturerlebnisse – zwei vielfältige Tage in Transsilvanien

Wir sind nach Transsilvanien gekommen, um tiefer ins dörfliche Leben und die Traditionen einzutauchen. Spannend war es schon beim Schäfer und beim Imker.

Heute ist der Fokus auf traditionellem Handwerk. Elije, eine Filzkünstler aus der Umgebung kommt zu uns. Wir lernen wie man Schafwolle zu Filz verarbeitet und daraus kleine Dinge herstellt, wie z.B. Handytaschen (ganz ohne Nähte) und Blumen.

Elije
Die Zutaten für das Herstellen einer Filzblume

Wir arbeiten mit Seife und heißem Wasser. Es braucht viel Geduld und konstantes Streichen und Kneten, damit die Wolle gut verfilzt.

Auf den Grundton Braun, Weiß oder Grau geben wir kleine Stücke bunter Wolle, um schöne Muster zu erzielen.

Zum Schluß werden die kleinen Kunstwerke stark gepresst und das Wasser wird wieder herausgedrückt.

In Essiglauge wird die Seife ausgespült und dann müssen die Sachen nur noch trocknen.

Unsere Werke

Es ist faszinierend zu sehen, wie aus der fluffigen  Wolle, robuste Filzgegenstände entstehen.

Elije hat auch einen traditionellen Filzhut dabei, den er bearbeitet und zeigt uns Holzformen für Filzschuhe.

Ein Filzhut entsteht
Formen für Kinderfilzschuhe

Nebenbei unterhalten wir uns ausführlich über Kultur der Siebenbürger Sachsen und andere spannende Themen, die uns das Land weiter näher bringen. Elije sorgt mit seiner freundlichen und geduldigen Art für einen spannenden Vormittag.

Am Nachmittag lernen wir bei Jenny, wie man aus Ölen Naturseife herstellt. Jenny ist eigentlich Ingenieurin für Gas und Energie, hat aber als Pensionärin ihr Hobby noch einmal zum Beruf gemacht.

Wir lernen, daß Seife machen eine ganz genaue und auch nicht ganz ungefährliche Angelegenheit ist. Während die genau abgemessenen festen (z.B. Kokos) und flüssigen (z.B. Sonnenblume) Öle kochen, wird Natriumhydroxid (Natron) mit einem Eisblock geschmolzen. Es entstehen Temperaturen bis 95 Grad und eine gefährliche Säure.

Diese wird dann zum Öl gegeben und verrührt. Es entsteht nun langsam die flüssige Seife, die noch mit etwas ätherischen Ölen, wie z.B. Lavendelöl verfeinert wird. Danach wird die flüssige Seife zum Festwerden in Formen gegossen.

Jenny zeigt uns auch noch verschieden Seifen. So hat sie z.B. eine Seife mit Kohle, die gut gegen unreine Gesichtshaut ist und eine weitere mit ätherischen Ölen, die gegen Mücken schützt.

Zum Schluß können wir noch ein paar Seifen bemalen, auch hier zeigt uns Jenny Techniken, wie man z.B. Rosen oder Lavendelblüten einfach zeichnen kann.

Wir sind ganz beeindruckt.

Bei einem Spaziergang durchs Dorf entdecken wir noch eine kleine orthodoxe Kirche am Dorfrand.

Zum Abendessen genießen wir wieder die wunderbare Küche von Marion und Sanda.

Am nächsten Tag begrüßt uns ein sonniger Morgen auf Alma Via.

Am Vormittag gehen wir mit lokalen Kräuterexperten auf Entdeckungstour. Sie haben ihr Wissen noch von ihren Großeltern und kennen nicht nur die Namen der Kräuter sondern können uns auch erklären, wofür sie gut sind.

Es geht hoch auf den Hügel der voller duftender Kräuterwiesen ist.

Schon nach den ersten Schritten entdecken wir Schafgarbe, Johanniskraut, wilde Möhren und wilden Dill in rauhen Mengen.

Kornblumen

Aber auch seltene, fast in Vergessenheit geratene Pflanzen säumen unseren Weg, so. z.B. Odermennig und Tausendgüldenkraut.

Tausendgüldenkraut

Wir sehen die dekorative Blaudistel, gut für Lungenkrankheiten und Schachtelhalm.

Blaudistel

Wir probieren die sandkorngroßen süßen wilden Erbsen und finden wilden Oregano und Thymian.

Wilde Erbsen

Wir erfahren, daß in der Regel Heilkräuter in die Farben ihrer Blüten eingeteilt werden und daß bestimmte Blüten bestimmte Leidern lindern: so helfen z.B. gelbe Blüten bei Leber und Gallenleiden und blaue und rote Blüten bei Lungen-und Magenleiden.

Wir erfahren, daß man Symphidum, bekannt zur Linderung von Muskelschmerzen auch mit Camembert zu einer Delikatesse verbinden kann. Auch Weißdorn, Bella Donna und Wegwarthe säumen unseren Weg. Kornblumen helfen, um die Augen zu erfrischen.

Es ist ein Vergnügen, durch diese duftenden Wiesen zu streifen und immer wieder neues zu entdecken.

Ich habe eine Tüte und eine Schere dabei und komme ganz schnell zu einer großen Kräutersammlung.

Meine Ausbeute

Oben vom Hügel sehen wir immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Dorf Alma Vii mit seiner Kirchenburg.

Zum Schluß geht es noch durch einen Buchenwald, wo wir eine Frau beim Pilze sammeln treffen und ein Reh an uns vorbei springt, zurück ins Dorf.

Dort lege ich meine gesammelten Kräuter zum Trocknen aus. Morgen früh gibt es davon einen schönen Tee.

Am Nachmittag besucht uns die Kindertanzgruppe des Dorfes und zeigt uns traditionelle Tänze.

Danach nehmen uns Lorand und Christian mit auf eine Mountainbiketour durch die Umgebung. Lorand führt regelmäßig Radtouren mit dem Mountainbike und besitzt eine ganze Sammlung sehr guter Mountainbikes inklusive Helmen und Ausstattung.

Wir fahren durch die drei zur Gemeinde Meschen gehörenden Dörfer und wer sich fragt, warum man für eine Straßentour ein Mountainbike braucht, der wird das verstehen, sobald er einmal auf den rumänischen Landstraßen gefahren ist. Natürlich bietet Lorand auch komplette Off-road Touren im Wald an.

Es ist wunderschön, durch die transsilvanische Landschaft zu gleiten: sanfte Hügel mit saftigem Grün wechseln sich ab mit malerischen Dörfern. Während der Fahrt erzählen uns Lorand und Christian Wissenswertes zur Gegend. Christian zeigt uns die noch sichtbaren Terrassierungen auf den Hügeln – hier haben früher die Siebenbürger Sachsen Wein angebaut.

Nach einem längeren letzten Anstieg grüßt uns bald die Kirchenburg von Alma Vii. Ein sehr schöner Ausflug.

Zum Abschluß des Abends haben Marion und Mike auf dem Berg oberhalb der Scheune einen wunderschönen Grillabend vorbereitet.

Grillplatz auf Alma Via
Das Lagerfeuer brennt schon

Der Blick auf die Kirchenburg ist malerisch. Wir essen Burger mit schönen Salaten und dazu gibt es Bier oder sehr guten weißen oder roten rumänischen Wein.

Wir unterhalten uns mit Marion und Mike und staunen immer wieder, was sie hier tolles aufgebaut haben. Wir fühlen uns auf jeden Fall hier sehr wohl.

Am Lagerfeuer unterhalten wir uns noch mit Albrecht. Er ist Lehmbauer und hilft Mike gerade bei der Fertigstellung des Schwimmteiches. Er ist auch vor vielen Jahren aus Deutschland nach Rumänien ausgewandert und lebt hier mit seiner Familie. Albrecht berichtet uns vom Alltag in Rumänien und warum er dieses Land so mag.

Zufrieden mit diesem wunderschönen Tag fallen wir müde ins Bett.

Kirchenburg-Schäfer-Imker- Kultur und Landleben in Alma Vii

Heute wachen wir in einer wunderbaren Idylle auf Alma Via auf. Die Sonne scheint (obwohl Regen angesagt war) und auch telefonisch ist man hier nicht erreichbar. Das wird allerdings abgemildert durch perfektes W-LAN – wie übrigens bisher überall in Rumänien. Da ist Deutschland noch lange nicht so weit.

Nach dem Aufstehen grüßen die Sonnenblumen

Nach einem sehr leckeren frischen und vor allem späten Landfrühstück wandern wir die wenigen Minuten hinauf zur Kirchenburg von Alma Vii.

Unterwegs hören wir schon einiges über die vielen Stiftungen, die es ermöglichen, Häuser in dieser Gegend fachgerecht zu restaurieren. Es gibt sogar regelrechte Bildungskampagnen und Plakate, wie man historisch richtig restauriert.

Plakat mit Erkärungen wie man richtig restauriert

Die Kirchenburg Alma Vii wurde von den ortsansässigen Sachsen gebaut, in erster Version bereits im 12./13. Jahrhundert während des Mongolensturms.

Kirchenburgen sind befestigte Kirchen. Rund um eine Kirche gibt es eine regelrechte Festungsanlage mit Wehrtürmen und Vorratsgebäuden. Im Falle eines Angriffs mußte sich ein ganzes Dorf in die Kirchenburg zurückziehen können und dort auch für eine Weile überleben. Deshalb sammelten die Bewohner über die Zeit Lebensmittelvorräte auf der Burg.

Die jetzigen Anlagen stammen aus dem 16. Jahrhundert und wurden erst vor wenigen Jahren restauriert.

Übrigens kann man in der Kirchenburg auch in kleinen Kammern übernachten (nichts für Leute mit Klaustrophobie), Feste feiern und Seminare abhalten.

Übernachtung im Turmzimmer

Wir besteigen zunächst den Glockenturm. Von hier hat man eine grandiose Sicht auf das Dorf, unsere Unterkunft Alma Via und die Umgebung.

Blick auf Alma Via vom Glockenturm

Lorand und Christian erzählen uns sehr viel Interessantes zur Geschichte der Kirchenburgen und der Siebenbürger Sachsen. Auf dem Glockenturm kann man auch die Glocken läuten.

Auf dem Wehrgang mit Blick zum Burgstorch geht es weiter zum Getreideturm.

Hier findet sich auch noch ein gut erhaltenes Skelett, das bei den Restaurierungsarbeiten gefunden wurde.

Besonders spannend ist der Eisturm. Hier auf der Nordseite der Burg wurde schon vor Hunderten von Jahren ein natürlicher Kühlschrank aus Eis und Stroh geschaffen, der wichtige Vorräte frischhalten konnte.  Zum Schluß kommen wir zum Speckturm.

Speckturm

Hier lagerten die Dorfbewohner ihre Speckvorräte für den Fall einer Belagerung. Jedes Haus im Dorf hatte eine Hausnummer, diese war auf die Speckseiten geprägt und jedes Haus hatte einen Haken mit seiner Hausnummer – so sollte Speckdieben ein Riegel vorgeschoben werden.

Speckhaken mit Hausnummer

In den Türmen gibt es auch interessante Informationen und Exponate zum Vielvölkerstaat in Siebenbürgen: Sachsen, Rumänen, Szegler (aus Ungarn) und Roma.

Nach diesem spannenden und lehrreichen Ausflug erwartet uns schon der Pferdewagen. Der freundliche Kutscher und Christian schaffen es, daß wir irgendwie zu Neunt auf das kleine Gefährt passen und dann geht es los.

 

Zunächst durch das Dorf, wo uns die Einwohner freundlich zuwinken und dann durch Feldwege mit wunderschönen Kräutern am Wegesrand die herrlich duften. Die Fahrt hat meditative Wirkung.

Kamille am Wegesrand
In der Ferne die ersten Schafherden

Auf einer Lichtung haben Mike und Lorand schon das Gras gemäht und einen leckeren Picknicktisch gedeckt.

In der Ferne sehen wir schon die Schafherden und einige Hirtenhunde umkreisen uns argwöhnisch.

Frisch gestärkt wandern wir weiter zum Schäfer. Auf den Wiesen wächst Kamille, Minze und Schafgarbe – daraus brühe ich mir heute Abend noch einen sehr schmackhaften Tee.

Vorbei an den Spuren der Köhler laufen wir durch die Wiesen. Christian und Lorand zeigen uns riesige bunt schillernde Mistkäfer auf den Gräsern und einen besonderen Pilz der auf Wiesen in der Nähe von Schafen vorkommt.

Schafspilz

Beim Schäfer werden wir herzlich empfangen. Das Schäferehepaar lebt hier draußen den ganzen Sommer in einem einfachen, vorne offenen Bretterverschlag der als Wohnzimmer und Schlafzimmer dient.

Trotz der Einfachheit, ist alles sehr funktional und liebevoll eingerichtet, auf dem kleinen Tisch steht in einer halbabgeschnittenen Wasserflasche ein schönes Bouquet aus Wiesenblumen.  Die Küche ist ein offenes Feuer und in einer kleinen Hütte daneben wird der Schafskäse hergestellt.

Die Küche

Rundherum die Schafe, ein paar Ziegen und mehrere Hunde.

Die freundliche Schäferin lädt uns zu leckeren Crêpes gefüllt mit süßem Schafskäse ein.

Es ist herzerwärmend was für eine große Gastfreundschaft uns trotz bescheidener Verhältnisse entgegengebracht wird.  Danach haben die Kinder viel Spaß mit den Hunden, vor allem einem kleinen Babyhund.

Wir sehen in der Käsehütte die Käselaiber und erfahren wie der Schafskäse hergestellt wir.

Wir dürfen natürlich auch etwas vom ganz frischen Schafskäse probieren, der sehr frisch und etwas säuerlich schmeckt. Wir sitzen im „Wohnzimmer“ der Familie. An der Wand einträchtig nebeneinander ein Jesusbild und eine herausgerissene Katalogseite mit einem Kleid.

Am liebsten würden sie uns noch eine Suppe kochen. Eine sehr gastfreundliche Familie.

Weiter geht es per Pferdewagen zum Imker. In der Ferne grollt schon der Donner, hoffentlich schaffen wir es vor dem Regen.

Der Imker bereitet schon eine Räuchertasse vor, um die Bienen zu beruhigen.

Nacheinander ziehen wir die Bienenhüte auf und schauen mit dem Imker in die Bienenstöcke auf der Suche nach einer Königin, leider ohne Glück.

Danach zeigt uns seine Tochter, wie der Honig von den Waben in einer Zentrifuge zum leckeren Honig, so wie wir ihn aus dem Glas kennen, verarbeitet wird.

Wir dürfen die verschiedenen Honigsorten probieren. Es gibt auch Honig mit Propolis und Walnüssen. Uns schmeckt der Blütenhonig am besten und wir kaufen zwei Gläser davon.

Nun fängt es an zu tröpfeln. Im Trab bringt uns der Pferdewagen zurück zur Alma Via – gerade rechtzeitig, bevor es in Strömen anfängt zu regnen.

Zurück in unserem schönen Gästehaus

Es war ein wunderschöner Tag, die Kinder sind begeistert – ja auch für unsere Teenager waren die Erlebnisse sehr spannend und teilweise auch ganz neu. Gemütlich verbringen wir den Rest des Tages in der großen Scheune -hier gibt es tolle Rückzugsmöglichkeiten, eine bequeme Leseecke, Spielzeug für Kinder und sogar ein kleines Kino.

Eingangsbereich Scheune
Großer Spielboden mit Kino in der Scheune

 

 

Rumäniens schönste Stadt – Sibiu – und Ankunft in Alma Vii

Noch müde von unserer Nachtzugfahrt aber gestärkt durch das leckere Biofrühstück im Hotel La Republique schmieden wir Pläne für Sibiu. Wir werden hier etwa 6 Stunden Zeit haben, bevor uns wir unsere zweite Woche im Dörfchen Alma Vii in den transsilvanischen Hügeln verbringen werden.

Im Hotel liegen einige Flyer aus und wir sehen, daß es um 10 Uhr eine Stadtführung durch Sibiu gibt. Diese findet täglich in englischer und deutscher Sprache statt – Treffpunkt ist das runde Rathaus direkt auf dem Piata Mare.  Vom Hotel aus sind wir in nur 10 Minuten bis zur Stadtmitte gelaufen, vorbei an den alten Wehranlagen und durch die Fußgängerzone.

Auf den Weg ins Stadtzentrum vorbei am alten Wehrturm
Treffpunkt zur Stadtführung vor dem Rathaus auf dem Piata Mare

Unser Führer Daniel zeigt uns in ca. 90 Minuten seine Stadt. Mit uns von der Partie noch drei weitere Familien: aus Deutschland, Neuseeland und der Türkei. Daniel wechselt zwischen  Englisch und Deutsch hin-und her.

Daniel erzählt uns, daß Sibiu in Rumänien als eine Musterstadt gilt mit der wahrscheinlich höchsten Lebensqualität. Deshalb kommen auch viele Rumänen aus dem ganzen Land in die Stadt, um zu sehen, was hier richtig gemacht wird – am Ende dieses Tages können wir sagen: definitiv vieles, vor allem aber die einzigartige Verbindung von Kunst und Kultur, die kostenlos angeboten, dennoch viel Geld über Tourismus in die Kassen spült. Sibiu wurde 2007 auch zur Kulturhauptstadt Europa ernannt, was wiederum Mittel zur Sanierung vieler Gebäude einbrachte. Der ehemalige Bürgermeister von Sibiu, Klaus Johannis, der maßgeblich für diesen Aufschwung verantwortlich war, wurde nicht umsonst nun zum rumänischen Staatspräsidenten gewählt und bringt auch hier viele Dinge für das Land voran.

Wir beginnen an der Piata Huet bei der evangelischen Stadtpfarrkirche.

Um diese Kirche ranken sich viele Legenden. Der Kirchturm befindet sich interessanterweise in der Mitte Kirche. Der Grund: während des Baus wurde festgestellt, daß woanders eine größere Kirche gebaut wurde und so wurde die Kirche kurzerhand auf der anderen Seite des Turms verlängert. Vor der Kirche das Denkmal von Teutsch, der den Bischofssitz von Biertan nach Sibiu verlegte und sich so um die Stadt verdient gemacht hat.

Direkt neben der Kirche ist eine große Bühne aufgebaut für die gerade stattfindenden Sibiu Guitar Days.

Solche Festivals gibt es den ganzen Sommer über und sie verleihen der Stadt einen besonderes kulturelles Flair.

Wir laufen weiter zum Sagturm – von hier geht eine Treppe in die Unterstadt, sicher auch sehenswert, aber bei unserem Kurzbesuch sind wir mit der Oberstadt beschäftigt, die ohnehin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum vereint.

Treppe zur Unterstadt beim Sagturm

Direkt neben dem Sagturm das Gesellenhaus als Unterkunft für Wandergesellen.

Sagturm mit Gesellenhaus

Diese Tradition ist in Rumänien noch sehr lebendig. Direkt davor ein großer Holzpfeiler in den die Gesellen ihre eigens angefertigten Eisennägel schlagen können – eine Tradition, die immer noch lebt.

Weiter Richtung Piata Mici sehen wir wunderschöne Häuser, jedes davon mit seinem eigenen besonderen Detail.

Über die sogenannte Lügenbrücke geht es dann zur Piata Mici.

Blick von der Lügenbrücke Richtung Unterstadt
Lügenbrücke

Hier besonders zu erwähnen: das Haus der Künste und die Casa Luxemburg. Dieses Haus wurde dem Herzog von Luxemburg zum Geschenk gemacht, der es dann aufwendig sanierte. Die besondere Beziehung zwischen Luxemburg und Transsilvanien (Siebenbürgen) stammt natürlich noch von den Siebenbürgen Sachsen her, die damals aus der Luxemburger Gegend nach Siebenbürgen kamen und sich hier ansiedelten. Auf der Piata Mici werden wir auch Zeuge einiger Hochzeiten.

Arkaden beim Haus der Künste
Casa Luxemburg
Piata Mici mit Ratsturm

Dann laufen wir durch den Ratsturm zurück auf die Piata Mare und bewundern noch einmal das wunderschöne architektonische Ensemble aus katholischer Stadtpfarrkirche, Rathaus und Palais Brukenthal.

Palais Brukenthal

Wir laufen über den Schillerplatz (der Dichter ist hier anscheinend sehr bekannt und wird von vielen verehrt) bis zur Philharmonie direkt an der Stadtbefestigung.

Beim Schillerplatz

Philharmonie

Hier endet unsere wunderschöne, lehrreiche und unterhaltsame  Stadttour. Daniel gibt uns noch ein paar Tipps für den Nachmittag mit auf den Weg.

Wehrtürme an der alten Stadtmauer

Entlang der alten Stadtmauer mit ihren 4 erhaltenen Türmen wollen wir zunächst zur orthodoxen Kathedrale. Sie soll eine Nachbildung der Hagia Sophia in Istanbul nur kleiner, im Maßstab 1:4, sein. Nach einigen Suchen (die Kathedrale ist wirklich gut versteckt) tut sich das imposante Bauwerk vor uns auf. Von Innen ist es noch viel beeindruckender.

Orthodoxe Kathedrale

Nun hatten unsere Kinder genug Kultur. Wir teilen uns auf. Die Kinder lassen sich auf der Piata Mare bei Starbucks nieder, mein Mann und ich wollen uns noch etwas anschauen. Wir beginnen mit der Besichtigung der katholischen Stadtpfarrkirche, die uns an bayrische Kirchen erinnert.

Danach wollen wir den Turm der evangelischen Stadtkirche besteigen. Nach einigem Suchen finden wir den Eingang, es ist alles durch das Gitarrenfestival abgesperrt.

Der Aufstieg ist teilweise recht steil, aber es lohnt sich unbedingt. Die Ausblicke in alle Richtungen sind atemberaubend. Wir sehen die 3 großen Plätze, die Stadtmauer, die orthodoxe Kathedrale und blicken auf die malerischen Dächer der Unterstadt.

Bis hoch zu uns klingen die kleinen spontanen Konzerte des Guitar Festivals. Auch wir hören eine Weile zu, eine sehr junge Band spielt mit toller Stimme und gewaltiger Power, sie müssen viele Zugaben geben.

Danach besuchen wir den Innenhof der Casa Altemberger (Historisches Museum). Für 1 Lei (25 Cent) kann man hier durch den sehenswerten Hof schlendern.

Das Gleiche wiederholen wir dann noch einmal im Palais Brukenthal.

Wir legen eine kurze Lunchpause im veganen Bistro Naturo Juice auf der Fußgängerzone ein (leckere Salate, Suppen und eine große Auswahl frischer Smoothies).

Dann beschließen wir, doch noch einmal schnell in die Unterstadt zum Markt Piata Cibin zu laufen. Durch das Sagtor geht es einige Stufen hinunter und in wenigen Minuten sind wir am Markt.

Die riesigen Stände mit großen Bergen von leckerem Obst und Gemüse sind sehenswert. Besonders angetan haben es uns die riesigen saftigen Tomaten, die vielen Paprikasorten und die prallen Kirschen und Aprikosen, von denen wir uns einige mitnehmen. Spannend auch die Fleisch- und Käsehalle mit den riesigen Laibern Schafskäse.

Markt Piata Cibin

Am Fluß Cibin

Wir könnten noch Stunden in dieser wunderschönen Stadt wandeln. Sibiu ist definitiv eine Reise wert, auch für mehrere Tage. Besonders im Sommer lohnt es sich, wenn die ganze Stadt ein einziges Konzert ist. Auch kulinarisch muß Sibiu viel zu bieten haben, aber dafür hatten wir diesmal nicht genug Zeit.

Rückweg in die Oberstadt

Zurück im Hotel holt uns auch schon unser Bus ab. Wir haben für die zweite Woche unseres Rumänienurlaubs mit For Family Reisen 1 Woche in der Casa Alma Via im Dörfchen Alma Vii gebucht (siehe auch mein Blog „Rumänien entdecken- Die Route“). Darauf freuen wir uns besonders, weil wir nun für einige Tage ganz in das dörfliche Leben eintauchen können, weit weg vom Alltag.

Unsere Reiseleiter Lorand und Christian sind schon im Bus und erklären uns auf der Fahrt die wunderschöne transsilvanische Landschaft. Beide sprechen hervorragend Deutsch.

Durch die transsilvanischen Hügel

In den letzten Jahren hat sich hier viel getan und es entstanden mehrer neue Unterkünfte, die sich dem sanften Agritourismus verschrieben haben.  Mit uns von der Partie noch eine weitere Familie aus Deutschland.

Nach einer guten Stunde, zum Schluß über recht holprige Straßen, sind wir im wunderschönen Dörfchen Alma Vii angekommen.

Unser Bleibe für die kommende Woche – Alma Via

Herzlich werden wir von unseren Gastgebern Marion und Mike begrüßt, die hier innerhalb von nur 2 Jahren einen alten Bauernhof in ein wahres Kleinod verwandelt haben, der unter dem Namen Alma Via Gäste begrüßt.

Wir kommen, aus dem Staunen nicht heraus und tauchen sofort in diese wunderschöne Atmosphäre ein. Wir wohnen in gemütlichen, neu renovierten Zimmern, die sehr komfortable sind und uns durch viele schöne Details sofort heimisch fühlen lassen. Im großen Innenhof blühen Blumen und Kräuter.

Das Herzstück des Hofes ist definitiv die große neugebaute Scheune, die alt und neu zu einem ganz besonderen und sehr modernen Gebäude verbindet.

Auf einem kurzen Rundgang geht es weiter berghoch über gutriechende Kräuterwiesen mit Trampolin bis hoch auf einen Hügel von dem die historische Kirchenburg Alma Vii ganz nah zu sehen ist, diese werden wir morgen auch noch besuchen.

Blick auf die Kirchenburg in Alma Vii
Blick auf die Pension Alma Via vom Garten

Das Highlight ist der (leider) gerade noch im Bau befindliche riesige Swimmingpool. Geplant sind Terassensitze auf denen man im Wasser sitzen kann und direkt auf die Kirchenburg schaut. Leider sind wir hierfür etwas zu früh dran.

Zum Abschluß des Tages gibt es ein köstliches Buffett aus transilvanischen und deutschen Speisen. Besonders köstlich die 2 Cremes Vinete (Auberginenmus) und Zakuska (Paprikamus), Tomatensuppe, Schafskäse, Salate, frittierte Zuchinischeiben, Melone und Schinken und zur Freude der Kinder auch Schnitzel, Bratwürstchen und Fleischklößchen.

Dazu probieren wir rumänischen Wein und erfahren von Lorand, Christian, Mike und Marion schon viel über Rumänien und über die Gegend in der wir uns gerade aufhalten. Marion und Mike‘s Sohn Tim ist auch schon ein echter Gastgeber und zeigt den Kindern alle Highlights des Hofes.

Abendstimmung in der Scheune

So lassen wir den Abend bei anregenden Gesprächen ausklingen und freuen uns schon auf den kommenden Tag.

 

Bergtour in den Rarau Mountains-Nachtzug nach Sibiu

An unserem letzten Tag in Gura Humorului mieten wir noch einmal ein Taxi. Unser Ziel diesmal die Rarau Mountains. Die Fahrt dauert ca. 75 Minuten. Wir fahren durch Dörfer und die größere Stadt Campulung Moldovenesc. Es wollen wieder viele Pferdefuhrwerke überholt werden und an den Straßenrändern werden leckere Dinge verkauft: Heidelbeeren aus dem Wald, Pfifferlinge, Himbeeren und riesige Berge mit Wassermelonen. Dann geht es steil bergauf. Schon von einem erste Stopp am Straßenrand kann man in die weiten Täler sehen.

Die markanten Felsspitzen von Rarau sind schon gut zu sehen.

In einer Hütte werden große Laiber Bergkäse verkauft.

Unser Fahrer bringt uns in die Nähe des Gipfelwanderwegs. Von hier erwandern wir zunächst einen hohen Wiesenhügel der eine wunderbare Sicht auf die Umgebung bietet.

Die Pfade führen durch Blumen-und Kräuterwiesen. Ich finde Frauenmantel und Schafgarbe. Von hier sehen wir auch auf den unbezwingbar anmutenden Klippen Menschen stehen. Es muß also einen Weg geben. Wir probieren es aus.

Wir laufen einen weiten Weg quer durch eine riesige Kuhweide zu den Felsen.

Nun geht es durch einen dichten Wald steil bergauf über leicht rutschige Kletterfelsen und danach auf mit Seilen bestückten steilen Kletterpfaden – möglich für normal-sportliche Menschen mit Trittsicherheit.

In ca 25 Minuten kann man so das Gipfelplateau erreichen welches eine grandiose Sicht über die umliegende Landschaft mit einer Sichtweite bis zu 50 Kilometern bietet.

Der nicht weniger anstrengende Abstieg dauert etwas länger und dann geht es direkt durch eine Herde von Kühen zurück zum Hauptweg. Eine sehr schöne Tour, die wir in gut 2 Stunden absolviert haben.  Kaum im Auto, fängt es an zu regnen. Was haben wir für ein Wetterglück.

Die wenigen verbleibenden Stunden bis zur Abfahrt unseres Nachtzuges verbringen wir im schönen Garten von Hilde‘s Residence mit überdachtem Freisitz.

Freisitz in HIlde‘s Residence
Teatime mit frischem Kräutertee

Hier können wir auch noch mal unsere Handys aufladen und alles für die Zugfahrt vorbereiten.  Wir besuchen noch die orthodoxe Kirche von Gura Humorului.

Nach einem Pizzaessen im „Atipic“ machen wir uns auf den Weg zum Bahnhof.

Bei mir gibt es heute anstelle von Pizza die typische gesäuerte Hühnernudelsuppe. Sehr lecker

Auf der Bahnstation ist alles sehr übersichtlich, hier fahren am ganzen Tag nur 20 Züge und die sind auf einer festen Tafel ausgeschrieben, inklusive handschriftlicher Vermerke für kurzfristige Änderungen.

Bahnstation in Gura Humorului

Wir haben zwei 2er Abteile im Schlafwagen erster Klasse reserviert. Für unsere Kinder ist das ein spannendes Abenteuer, da sie noch nie in einem Schlafwagen gefahren sind. Zunächst müssen wir zu unserem Waggon rennen, der Schaffner treibt uns schon an, bei 1 Minute Halt muß man sich wirklich beeilen. Wir wuchten unseren Koffer die hohen Stufen hoch und finden unsere 2 Abteile nebeneinander. Auf den ersten Blick sehen die Betten ganz gemütlich aus.

Es gibt auch ein kleines Waschbecken und genug Stauraum für die Koffer.

Allerdings gibt es für die oberen Betten keine Absicherung, so daß unsere Kinder etwas Angst haben, herunterfallen zu können. Die Toiletten sind leider außerhalb und nicht einladend, wir haben jedoch schon Schlimmeres gesehen. Nach einigen Untersuchungen ist es sogar möglich, die Zwischentür zwischen unseren Abteilen zu öffnen, so daß wir einen fast zusammenhängenden Raum haben.

Wir legen uns hin – es doch nicht so bequem und recht stickig im Abteil. Die Fenster wagen wir nicht, auf Dauer zu öffnen, da der Zug nachts unterwegs mehrfach hält und wir nicht sicher sind, ob jemand von außen einsteigen könnte. So verbringen wir die Nacht mit unruhigem Schlaf. Zur Sicherheit haben ich mir den Wecker  auf ca. 45 Minuten vor dem geplanten Eintreffen in Vintu de Jos gestellt. Ich wache auf und die Sonne geht gerade über der transylvanischen Ebene auf. Ein wunderschönes Schauspiel.

Per Navi sehe ich wieder, wo wir uns befinden und der Zug kommt auch fast pünktlich an. 3 Minuten vor Ankunft kommt dann auch der verschlafene Schaffner aus seinem Abteil und hilft uns hinaus.

Bahnhof Vintu de Jos

Von Vintu de Jos geht es in ca. 50 Minuten mit dem Auto nach Sibiu, wo wir unsere Koffer (von For Family Reisen organisiert)  im sehr malerischen und zentrumsnahen Hotel Republique abstellen können.

Hotel Republique in Sibiu

Dort genießen wir zunächst auch das bisher beste Frühstück unserer Reise – ein wunderschönes Bio-Buffet mit allem was das Herz begehrt (für nur 8 Euro pro Person) und planen unseren Tag in Sibiu.

Von Kleinod zu Kleinod – eine Tagestour durch die Moldauklöster

Die Moldauklöster sollen zu dem Schönsten gehören, was Rumänien zu bieten hat und auch wir wollten sie unbedingt in unserem Reiseprogramm dabei haben. Auch bei den Rumänen selbst ist die Bukovina mit ihren Klöstern beliebt und ein häufiges Ziel für Hochzeitsreisen.  In diesem landschaftlich bezaubernden Landstrich im Nordosten Rumäniens (ganz dicht an der Grenze zur Ukraine) ist das alte Brauchtum noch sehr lebendig: man sieht überall Einwohner mit den traditionellen Trachten und die kunstvoll bemalten Ostereier, die wir auch schon von den Sorben aus der Lausitz kennen.

Blick vom Klosterturm Humor in die Landschaft der Bukovina

Die bemalten Klosterkirchen der Bukovina sind hinreißende zierliche Gebäude mit farbenprächtiger Innen- und Außenbemalung, die jeweils versteckt hinter dicken Klostermauern stehen. Erst nach Eintreten durch das Klostertor zeigen sie ihre Schönheit, inmitten von gut gepflegten Blumen und Rasenanlagen.

Die Wandzeichnungen besitzen eine unglaubliche Detailfülle und Kunstfertigkeit und zeigen alle bekannten Bibelgeschichten der orthodoxen Ostkirche.

Außenmalereien in Sucevica

Die Kirchen wurden im 15./16. Jahrhundert durch die großen Moldaufürsten erbaut. Eine Legende besagt, daß Stefan der Große nach jeder Schlacht ein Kloster gründete, dessen Standort er per Pfeilwurf festlegte, darunter auch das wunderschöne Voronet. Aber auch reiche Bojaren stifteten Klöster in ihren Heimatgemeinden, wie z.B. Arbore, zu erkennen am fehlenden Turm.

Der Aufbau der Klöster ist ähnlich, in der Regel gibt es 3 ineinanderübergehende Räume: die Krönung jeweils der Altarraum mit Turm mit der reichgeschmückten Ikonostase (Altar) an der Ostwand.

Wir haben uns für heute über Hilde‘s Residence ein Taxi gemietet (mit 50 Euro für den ganzen Tag recht erschwinglich) und planen eine Tour durch die wichtigsten Klöster.  Die Stadt Gura Humorului ist für diese Tour der perfekte Ausgangspunkt.

1. Humor

Nur 10 Autominuten von Gura Humorului entfernt liegt das Kloster Humor.

Es soll das älteste bemalte Kloster der Bukovina sein und wirkt zunächst bescheiden, da der Turm fehlt. Besonders sind die Malereien an der Südwand die in einem Bilderzyklus von 24 Bildern auch die Eroberung Konstantinopels darstellen.

Der Grundton der Humor-Fresken ist Rot (im Gegensatz zum Voronet-Blau). Einzeln daneben steht der Glockenturm,.

Wir erklimmen ihn, was durch die extrem steilen und schmalen Steinstufen zum kleinen Abenteuer wird.

Belohnt werden wir mit einer wunderschönen Aussicht auf das Kloster und die Umgebung.

2. Arbore

Dieses Kloster liegt etwas abseits und wird deshalb oft nicht besucht. Das hat für uns den Vorteil, dort ganz alleine zu sein.

Kloster Arbore kommt ganz unscheinbar daher…
…hat aber auf den zweiten Blick viel zu bieten

Die Wärterin will gerade abschließen und Pause machen, aber öffnet für uns noch einmal die Kirche und erklärt uns auch die wichtigsten Bilder in einem Gemisch aus Rumänisch, Deutsch, Italienisch und Französisch. Während die Außenfresken der Witterung fast zum Opfer gefallen sind, hat Arbore wunderschöne Innenmalereien, die man sogar fotografieren darf.

Ikonostase im Kloster Arbore
Blick nach oben in die bemalte Kuppel

Das Hauptthema ist die Enthauptung Johannes des Täufers dessen Kopf bei einem Festmahl auf der Mitte des Tisches auf einer Platte serviert wird.

Gemälde zur Enthauptung Johannes des Täufers

Besonders auch eine zwei Meter tiefe Grabnische und der Malstil des Künstlers, der auch Einflüsse aus Italien mit in seine Bilder einfließen läßt. Seine Malereien wirken räumlicher, z.B.  durch besondere Ausarbeitung einzelner Gesichter.

Auch hier können wir auf den einzeln stehenden Glockenturm steigen und weit in die Umgebung schauen.

Blick vom Kirchturm Arbore auf den Friedhof des Dorfes
Auf dem Klosterfriedhof grast friedlich ein Pferd

Im Klosterdorf um Arbore gibt es auch eine zerfallene deutsche Kirche, die auf die ehemalige Präsenz von Deutschen in der Bukovina hinweist.

Deutsche Kirche in Arbore

3. Sucevita

Sucevita ist eines der größten und umfangreichsten Klöster und hat auch anstelle der üblichen 3 sogar 4 Räume. Die Lage inmitten von Bergen ist besonders malerisch. Die Kirche wird gerade von außen renoviert, weshalb wir hier nicht viel sehen können.

In Restaurierung

Umso beeindruckender sind die Innengemälde, dominiert von den Farben Rot und Grün. Die Malereien zeichnen sich aus durch die besonders gute perspektivische Darstellung und die Kleinteiligkeit.

Detailreichtum an den Außenwänden von Sucevita

4. Moldovita

Gut versteckt hinter dicken Wehrmauern liegt die wunderschöne Klosterkirche Moldovita wie ein kleines Juwel inmitten grüner Wiesen und Rosensträuchern.

Eingang zum Kloster Moldovita

Die Außenfresken strahlen in Blau, Rot und Gelb.  Auch hier sehen wir wieder die Belagerung Konstantinopels.

Die Innenmalereien haben eine besondere Wirkung. Fast habe ich das Gefühl, auf Stoff oder Teppich zu schauen und nicht auf Stein – alles wirkt weicher. Wahrscheinlich liegt es an der leichten Wellung der Obeflächen.

Die Opferkerzen werden außerhalb in Wasserkästen mit Windschutz aufgestellt

Unterwegs stoßen wir noch auf zwei weitere Highlights.

In Cacica  besuchen wir eine Salzmine.

Hier kann man 50 Meter unter die Erde hinabsteigen und die stillgelegten Salzstollen besichtigen.

Gleich am Ende der Stufen finden wir eine große Kathedrale für die Gottesdienste der Bergleute.

Weiter hinten gibt es eine Besonderheit: den See mit Ballsaal. In einem großen Felsraum hängen Kronleuchter und der Boden ist mit Dielen belegt.

Vor 100 Jahren sollen hier fürstliche Feste stattgefunden haben. Neben einem kleinen Museum gibt es auch noch unterirdische Sportanlagen in denen gerade Kindergeburstage gefeiert werden.

Gleich neben der Salzmine befindet sich eine römisch-katholische Backsteinkirche, die als Pilgerort dient, sogar von Wien sollen hier früher die Pilger gekommen sein.

Im Dörfchen Marginea bewundern wir die besondere schwarze Keramik, die durch langes Brennen in Asche entsteht. In einem Atelier können wir auch dem Töpfer über die Schulter schauen.

Die schwarze Keramik von Marginea

Beim sehr schönen und doch preisgünstigen Restaurant „Popas Turistic Bukovina“, 3 km hinter Sucevica Richtung Moldovica legen wir eine Mittagspause ein. Es gibt leckere Bukovinaküche aber auch kinderfreundliche Gerichte, wie Nudeln, Hühnerschnitzel und Pommes. Besonders zu empfehlen der Beerensalat mit frische Waldbeeren.

Zurück geht es durch die malerische bergige Landschaft. Wir sehen herausgeputzte Dörfer in denen der Pferdewagen genauso alltäglich ist wie das Auto.

Die Häuser sind farbenprächtig und oft künstlerisch verputzt.  Auf dem Weg nach Moldovica halten wir kurz auf dem Pasul Ciumarna (1109m). Von hier bietet sich ein weites Panorama über die umliegenden Täler und Berge.

Traumpanorama vom Pass

Das Denkmal einer riesigen Hand wurde zu Ehren der Erbauer des  Passes aufgestellt.

Rechtzeitig vor dem Regen kommen wir nach ca. 7 Stunden nach Gura Humorului zurück.

Abends schlendern wir noch ein wenig durch das kleine Stadtzentrum, es gibt eine erstaunliche Anzahl an Kirchen.

Dann suchen wir etwas verzweifelt nach einem Restaurant: Die Stadt hat hier nicht viel zu bieten: Hilde‘s haben wir gestern schon ausprobiert mit nur mittelmäßiger Küche. Im 10 Minuten entfernten Stadtzentrum gibt es nur das Best Western mit Buffet für riesige Busgesellschaften. Schließlich finden wir am Fluß die kleine Holzofenpizzeria „Atipic“ in der wir gemütlich den Abend ausklingen lassen.

 

 

Galati- per Zug in die Bukovina – Kloster Voronet

Vom Donaudelta nach Norden in die Bukovina zu den Moldauklöstern in einem Tag zu reisen ist etwas knapp und so legen wir einen Transit-Tag ein. Zunächst geht es früh mit dem großen Linienschiff von Crisan zurück nach Tulcea. Im Gegensatz zum Speedboot (1 Stunde) sind wir hier drei Stunden unterwegs.

Jeder und alles fährt auf diesem Boot mit – vor allem aber dient es den Orten entlang des Sulinakanals als Brotlieferant – an jeder Station werden große Kisten frischen Brotes ausgeladen.

Brot wird vom Linienschiff geholt und dann weiter transportiert

Unmengen von Gepäckstücken und auch Briefe und Pakete werden hier transportiert. Das abenteuerlichste war ein gebrauchter Kühlschrank der kurzerhand von 2 Männern aus ihrem Auto aus und in das Schiff eingeladen wurde.  Das Linienboot gleitet recht langsam dahin, so daß man in Ruhe das Ufer beobachten kann. Wir nehmen noch einmal Abschied von der schönen Natur.

Nach drei Stunden zeigt sich Tulcea am Horizont.

Von hier fahren wir dann per Fahrer mit einem Auto in einer guten Stunde bis nach Galati, unserem heutigen Zwischenstopp.  Unterwegs haben wir gute Einblicke in das ländliche Rumänien. Wir fahren durch viele Dörfer und wieder vorbei an unendlichen Sonnenblumen- und Maisfeldern. Überall in den Dörfern stehen die Einwohner und verkaufen frisches Obst und Gemüse. Wir können nicht widerstehen und nehmen uns reife Aprikosen, Tomaten,  Himbeeren und eine Galiamelone mit. Alles schmeckt köstlich.

Wir kommen an die Donau und sehen Galati schon auf der anderen Seite.

Blick auf Galati

Mit der Autofähre geht es hinüber und dann direkt zu unserer wunderschönen Unterkunft „Vila Belvedere“ mit Donaublick. Wir werden sehr freundlich willkommen geheißen und mit Tipps für die Stadt versorgt.

Vila Belvedere

Zunächst wartet noch eine Überraschung auf uns. Sofia Becker, die Mitinhaberin von rumänienurlaub.net stammt aus Galati und hat für uns ein Mittagessen im schönen Jugendstilrestaurant „Select“  organisiert.

Es schmeckt uns wunderbar und ist eine gelungene Abwechslung zur „Fischdiät“ der letzten 3 Tage, vor allem unser Sohn freut sich über Hühnchen und Pommes. Mir hat besonders die frische Gemüsesuppe, ähnlich einer Minestrone, geschmeckt. Dazu gibt es einen Muscat Ottonel.

Galati ist keine Touristenstadt und ist deshalb in den Reiseführern auch nicht beschrieben. Sie hat ca. 80.000 Einwohner und auch eine Universität. Wir bekommen die Empfehlung, uns das alte Stadtzentrum anzuschauen, hier gibt es viele schöne alte Häuser und Stadtvillen, Läden und Cafés. Nach einer kurzen Wanderung an der Donau biegen wir links ab, um die Hauptgeschäftstraße Domneasca zu suchen. Zuerst kommen wir in eine Fußgängeralle zwischen 2 Wohnblocks, die wie ein großes Freiluftwohnzimmer anmutet. Unter Bäumen sitzen die Einwohner auf Bänken, alle paar Meter steht ein Spieltisch aus Stein an dem Schach oder Backgammon gespielt wird und dazwischen viele lärmende Kinder. Es ist ein zu schönes Bild.  Dann finden wir uns plötzlich in einer Straße mit ganz verfallenen Häusern und Kirche wieder – alles einmal wunderschön aber inzwischen komplett verfallen.

Schöne Bausubstanz aber leider verfallen in den Nebenstraßen von Galati

Lange können wir nicht  links abbiegen, weil da muß unsere Zielstraße liegen aber schließlich an einer Kreuzung mit Kirche klappt es – und hier kommen wir dann auch mitten ins Stadtleben.

Überall kleine quirlige Cafes und Kneipen und schöne alte restaurierte Gebäude – wir schlendern vorbei an diversen Fakultäten der Universität, am Theater und guten Restaurants.

Theater
Justizpalast
Universität

Im Kaufhaus der Stadt decken wir uns noch mit Vorräten für die morgige lange Zugfahrt ein.  Nach einem kurzen Blick auf die abendliche Donau, an der sich scheinbar die ganze Stadt versammelt hat, gehen wir zurück zum Hotel.

An der Uferpromenade der Donau

Unterwegs ist eine Garagenreihe zum öffentlichen Wohnzimmer umgestaltet: Männer sitzen auf Stühlen und trinken ihr Feierabenbier, etwas weiter ist ein Grill angeschmissen, auf dem Beistelltisch stehen Salat und Wein. Auch wir trinken noch einen Wein auf dem Balkon unseres schönen Appartments und lassen den Abend ausklingen. Am nächsten Morgen um 6.30 fährt unser Zug nach Gura Humorului.  Wir starten von einem modernen Bahnhof mit Rolltreppen zu den Bahnsteigen. Wir haben Sitze in der ersten Klasse.  Die Züge sind in Ordnung und die Erfahrung ist ähnlich wie Bahnfahren in Deutschland. Lediglich Lebensmittel sollte man sich für die 7 stündige Fahrt mitbringen, denn im Zug gibt es absolut nichts. Manchmal nutzen Reisende einen Aufenthalt an einem der Haltebahnhöfe, um sich einen Kaffee zu holen.

Die Schaffner sitzen mit im Waggon und unterhalten sich mit den Reisenden. Aus dem Fenster sehen wir Dörfer, ein paar Städte und vor allem weiter Felder und Wälder.

Die rumänische Weite

Da es im Zug keine Anzeige der Stationen gibt, verfolgen wir per Navi, wo wir sind, um unseren Ausstieg nicht zu verpassen. Kurz vor Gura Humorului fahren wir direkt am Kloster Humor, dem Namensgeber unserer Stadt vorbei. Erstaunlich pünktlich kommen wir an.

Unser Hotel „Hilde‘s Residence“ ist gleich um die Ecke. Wieder wohnen wir in einer wunderschönen Unterkunft mit individuell eingerichteten Zimmern und sehr netten Besitzern. rumänienurlaub.net hat wirklich ein Superhändchen für tolle Unterkünfte. Wir jedenfalls sind sehr zufrieden.

Schöne, individuell eingerichtete Zimmer in Hilde‘s Residence
Garten, Hilde‘s Residence

Am späten Nachmittag wollen wir wenigsten noch eines der Klöster besuchen.  Wegen der wunderschönen Moldauklöster sind wir so weit gereist.

Gura Homorului ist ein zentraler Ausgangspunkt zum Besuch vieler Moldauklöster.

In Gura Humorului

Wir fangen gleich mit einem Leckerbissen an, dem Kloster Voronet, oft auch als die „Sixtinische Kapelle des Ostens“  -bezeichnet. Es ist entfernungstechnisch am nächsten an uns dran – laut Aussage in Laufnähe, ca. 3 km.  Etwas Laufen tut nach der langen Zugfahrt gut. Letztendlich werden es dann fast 5 km bis zum Kloster aber auch der Weg dahin ist interessant. Gura Humorului liegt eingebettet in Bergen in wunderschöner Natur, wir biegen ab und laufen vorbei an Feldern mit frischen Heugarben, über einen wunderschönen Bergfluß.

Dann durch das lange Straßendorf Voronet mit teilweise sehr schönen alten Häusern.

Straßendorf Voronet

Am Ende des Dorfes wartet dann endlich das Kloster. Zuerst müssen wir uns aber noch standhaft durch eine Souvenirstraße kämpfen – es ist auch das erste Mal auf unserer Reise, daß es etwas touristisch wird, wir sehen sogar zwei Reisebusse. Aber es ist schon klar, daß wir beim UNESCO-Weltkulturerbe nicht ganz alleine sein werden. Das Kloster ist hinter Mauern und von außen nicht zu sehen. Die Kirche Voronet stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde bemerkenswerterweise in nur 4 Monaten gebaut, im typischen moldawischen Baustil.

Die zierliche Klosterkirche von Voronet

Durch ein Tor bekommen wir Einlaß und sehen sofort die zierliche bemalte Klosterkirche umgeben von schönen Rosen und anderen Klostergebäuden.  Die Kirche ist komplett bemalt, nur die Nordseite ist von der Witterung stark beschädigt, so daß man nur noch wenig sieht.

Die stark dezimierte Nordseite

Besonders für Voronet ist das spezielle Blau, welches für die Hintergründe der Bilder genutzt wird, das „Voronet Blau“. Dieser besondere Farbton konnte auch in vielen Versuchen durch Wissenschafler nicht exakt kopiert werden.

Noch beeindruckender ist das Innere der Kirche, wo man aber leider nicht fotografieren darf. In 3 Räumen ist hier wirklich jeder Fleck mit wunderschönen Gemälden bemalt. Besonders herausragend die Ikonostase, die Decken und vor allem die mehrstufige Gewölbedecke des Kirchturms, die auch komplett bemalt ist. Wir schieben unsere Köpfe in den Nacken und staunen. Auf der Westfassage der Kirche wartet noch ein weiteres Highlight – eine riesige zusammenhängende Wandikone – dominiert von Blau, stellt das jüngsten Gericht dar und soll in dieser Form einzigartig im christlichen Osten sein.

Die Westfassade mit der Ikone vom jüngsten Gericht

Beeindruckt wandern wir nach einer Weile zurück. Morgen werden wir uns eine große Tour zu weiteren Klöstern zusammenstellen.

Pelikane-Kormorane-Seerosenteppiche – Natur pur im Donaudelta

Das Donaudelta ist nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Flußdelta Europas. Hier mündet die Donau, nachdem sie 10 europäische Länder durchflossen hat im Schwarzen Meer.

Wir sind für 2 Tage in der kleinen Pension Oprisan in Crisan eingemietet. Crisan liegt direkt im Herzen des Deltas am Sulinakanal und ist von Tulcea in ca. 1 Stunde mit dem Speedboot zu erreichen.

Vor der Pension Oprisan, direkt an der Donau

Das Donaudelta entstand vor ca. 60.000 Jahren durch Sandablagerungen, die die Donau mit sich schleppte. Heute stehen etwas 75% des Gebietes unter Wasser, der Rest ist Festland und von kleinen Dörfchen besiedelt. Wir wohnen in Crisan mit ca. 400 Einwohners. Die Häuser sind wie an einer Perlenschnur in einer Länge von 7 km aufgereiht. Vorne der Sulinakanal, dann die Häuser mit Garten und dahinter bereits ein kleiner Nebenarm der Donau.

Uferweg in Crisan

Nach unserer Ankunft am späten Vormittag geht es gleich auf unsere erste Tour. Florin Oprisan führt uns hinters Haus zu seinem Boot. Heute werden wir für ca. 4 Stunden den südlichen Teil des Deltas erkunden.

Wir gleiten ruhig auf den kleinen Nebenarmen dahin. Sofort stellt sich ein unheimlich friedliches Gefühl ein – das ist wirklich Natur pur und läßt einen den Stress des Alltags schnell vergessen.

Am Ufer wunderschöne Schilflandschaften und immer wieder kleine Teppiche von weißen und gelben Seerosen, die gerade in voller Blüte stehen.

Von Tulcea aus teilt sich die Donau in 3 große Arme, den Hauptkanal Sulinakanal, der stellenweise (dort wo die Donau im Bogen fließt, gerade Teile künstlich eingebaut bekommen hat) und noch zwei weitere Kanäle je auf der Nord und Südseite des Deltas . Auf dem Sulinakanal fahren auch in der Regel die  Donaukreuzfahrtschiffe – hier ist für sie genug Platz und Tiefe. Die wirklich naturnahen Teile des Deltas kann man allerdings nur mit kleinen Booten erkunden – und hier steht dann das ganze Vogelparadies offen.

Auch wenn man kein Vogelnarr ist, wird man hier von der Schönheit und Vielfalt der Vögel in den Bann gezogen – über 320 Arten soll es hier geben.

Zunächst sehen wir Reiher, und das in vielen unterschiedlichen Sorten: Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Purpurreiher, einer schöner als der andere  – wir lernen hier richtig dazu. Nach einer Stunde gelangen wir in die Seenlandschaft – dort sehen wir immer wieder große Gruppen von Kormoranen.

Eine Gruppe mit Kormoranen

Dann endlich sehen wir auch den König des Deltas: den Pelikan Ein besonderes Schauspiel ist es, wenn die Pelikane und Reiher ihre großen Schwingen heben und in die Luft steigen.

Ein Schauspiel ist es, wenn die Pelikane sich in die Luft erheben

Immer wieder entdecken wir neue Vögel, so auch den Ibis und genießen die wunderschöne Delta-Landschaft. Zum Schluß geht es durch einen kaum sichtbaren Geheimweg mit dichtem Schilf zurück zum Hauptkanal und zur Pension.

Ein Geheimweg durch dichtes Schilf

Nach soviel Natur gibt es zum Mittagessen eine leckere frischgekochte Fischsuppe, mit Gemüse und Kartoffeln aus dem Garten der Wirtin und Fisch aus der Donau – mehr Bio geht nicht. Wir haben hier Vollpension und auch zum Abendessen steht wieder ein herrliches Essen aus frischem Fisch auf dem Tisch.

Wenn man allerdings Fisch überhaupt nicht mag, dann wird es hier schwierig, denn er steht wirklich bei jeder Mahlzeit, auch beim Frühstück auf dem Tisch. Wir gehen noch etwas im Dorf spazieren und beobachten einen Storch in seinem Nest – diese kann man hier zuhauf antreffen. Am Bootssteg lassen wir den Abend ausklingen.

Blick auf den Donaukanal vor unserer Pension

Für die Bootstouren ist es gut, bequeme Kleidung zu tragen   – wir hatten unsere Trekkinghosen und T-Shirts an – da trocknet auch ein gelegentlicher Wasserspritzer schnell wieder. Sonnencreme und Kopfbedeckung sind wichtig und auch etwas Mückenschutz, obwohl diese tagsüber nicht so aktiv sind. Auch eine Jacke für die windigen Gebiete auf den Seen sollte im Gepäck sein.

Am nächsten Morgen geht es auf unsere zweite Tour, diesmal auf die Nordseite des Deltas. Wir sehen am Hauptkanal einige größere Hotelanlagen – man kann hier auf beide Weisen Urlaub machen – im größeren Hotel mit viel Komfort oder in einer kleinen Pension ganz nah an den Leuten – für uns ist letzteres immer die bessere Variante, vor allem wenn unser in Crisan geborener Pensionsbesitzer Florin, der das Delta wie seine Westentasche kennt, uns direkt die Schönheiten seiner Heimat zeigt und seine Frau Frischgekochtes aus ihrem Garten zusammen mit Donau- und Schwarzmeerfisch auf den Tisch bringt. Wenn wir abends auf der Veranda oder auf dem Bootssteg sitzen, fühlen wir uns hier fast wie zu Hause.

Heute sehen wir wieder viele Reiher, vor allem den wunderschönen Purpurreiher und auch wieder Komorane und Pelikane.

Purpurreiher

Wieder geht es über verschiedene Seen und  nochmals durch einen kleinen Geheimweg, der uns beim Durchfahren das Schilf ins Gesicht drückt. Nach einigen Minuten öffnet sich der Weg und wir finden uns wieder in einem riesigen Teppich von Seerosen – so weit das Auge reicht – gelbe und weiße – so etwas Schönes habe ich noch nie gesehen.

Seerosen mit Silberreiher

Danach gleiten wir auf einen See und bleiben in der Mitte ganz still stehen. Nach einer Weile merken wir, wie uns aus dem Wasser hunderte kleiner Glubschaugen anstarren – wir sind umgeben von lauter grünen wunderschönen Fröschen, die reglos im Wasser sitzen. Ein tolles Schauspiel.

Wir sehen ganze Schwanfamilien, die wie Entenfamilien in einer Linie hintereinander herschwimmen.

Schwanfamilie

Nach etwa 3 Stunden halten wir im Dörfchen Mila 23, so benannt, weil es sich genau 23 km entfernt vom Schwarzen Meer befindet. Wir haben etwas Zeit, um durch das Dörfchen zu spazieren. Auf der Rückfahrt haben wir noch großes Glück, wir beobachten eine Familie von Rosapelikanen, die gemeinsam nach Fischen tauchen. Ein unbeschreibliches Schauspiel. Alle versammeln sich im Kreis und tauchen dann wie auf Kommando die langen Schnäbel ins Wasser und stecken die Hintern in die Höhe.

Das Donaudelta ist eine unbeschreibliche Naturschönheit. Kaum zu glauben, daß der Diktator Ceausescu geplant hatte, es trockenzulegen, um hier fruchtbare Ackerfläche zu schaffen.

Zurück in Crisan gibts es die obligatorische Fischsuppe und köstlichen gebratenen Fisch mit Polenta.

Der Nachmittag ist dem Angeln gewidmet. Wir haben ein paar einfache Angeln ausgeliehen und wundern uns, wie schnell die Fische hier anbeißen. Die meisten sind allerdings noch recht klein und werden ins Wasser zurückgeworfen. Die Hauskatze sitzt gleich daneben und hofft auf einen leckeren Bissen.

Wir genießen den Tag und lassen den Abend bei einem Gläschen rumänischen Weißwein auf dem Bootssteg ausklingen. Morgen früh geht es ganz zeitig wieder mit dem Boot nach Tulcea. Wir sind uns aber einig – hier im Donaudelta könnten wir es noch eine Weile aushalten. So frei von den Sorgen des Alltags haben wir uns selten gefühlt.

Wenn man noch einen Tag länger da ist, lohnt sich eine Weiterfahrt von Crisan nach Sulina am Schwarzen Meer, hier gibt es auch einen kleinen Sandstrand.